
Bei Rückrufen von Fleischprodukten gilt wegen der gesundheitlichen Gefahren besondere Vorsicht.Bild: imago images / U. j. alexander
Supermarkt
12.08.2022, 10:0112.08.2022, 10:01
Am Mittwoch wurde ein Lebensmittelprodukt der Heinrich Aldag Altländer Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Niedersachsen zurückgerufen. Der Hersteller hat eines seiner Wurst-Produkte gemeldet, weil es möglicherweise gefährliche Bakterien, sogenannte Listerien, enthält, wie das Online-Portal des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit meldet. Leider wurden keine Verkaufsstellen genannt, sodass man besser an allen Orten vorsichtig sein sollte.
Listerien können gefährlich werden
Listerien sind Bakterien, die überraschend häufig vorkommen, jedoch seltener zu nachgewiesenen Erkrankungen führen – unter anderem wegen ihres üblicherweise geringen Gehalts in Lebensmitteln. Besteht jedoch – so wie hier – die Gefahr einer Erkrankung, handelt es sich bei den Symptomen oft um Übelkeit, Durchfall, Erbrechen. Auch Fieber und grippeähnliche Erscheinungen können auftreten.
Die genannten Symptome können auch längere Zeit, teils bis zu mehreren Wochen nach dem Verzehr auftreten. Besondere Vorsicht ist vor allem bei Kindern geboten, aber auch schwangere und ältere Menschen sollten aufmerksam sein: Listerien können zu schweren Komplikationen in der Schwangerschaft führen, bis hin zu Früh- und Totgeburt. Menschen, die die betroffene Wurst gekauft haben, seien deshalb dazu aufgerufen, sie nicht zu essen.
Wurst-Rückruf: Diese Sorte ist betroffen
Ist dies wiederum bereits geschehen und es treten die beschriebenen Symptome auf, sei der Arztbesuch ausdrücklich empfohlen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr das genannte Produkt gekauft habt, findet ihr im Folgenden die genauen Daten, um es zu prüfen.

Der Verzehr einer bestimmten Mettwurst-Sorte könnte böse Folgen mit sich bringen. bild: IMAGO / agefotostock
Für die genaue Identifizierung der betroffenen Wurst hat der Hersteller folgende Daten genannt: Es handelt sich um die besagte Putenzwiebelmettwurst in den Verpackungseinheiten 500g und 1000g. Betroffen sind außerdem explizit Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.08.2022. Als Los-Kennzeichnung seien auch noch die Ziffern "210722" zu beachten.
(ras)
Coca-Cola bietet eine riesige Auswahl an Größen und Geschmacksrichtungen. Nun kommt eine neue Variante hinzu. Und erste Bedenken von Verbraucher:innen scheinen sich zu bestätigen.
Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und einer frischen Zitronenscheibe – manche können sich an heißen Sommertagen gar nichts Besseres vorstellen. Wer sich das Erfrischungsgetränk kauft, egal ob am Kiosk, im Supermarkt oder im Restaurant, bekommt meistens Coca-Cola. Die Produkte mit der roten Banderole gibt es überall.