Leben
Urlaub & Freizeit

Teneriffa-Urlaub: Hai-Alarm am Strand – Video zeigt aufgeregte Szenen

Mexico, Baja California, Underwater view of shortfin mako shark Isurus oxyrinchus, TOVF00346
Auf Teneriffa wurde ein mutmaßlicher Mako-Hai gesichtet. Sie gelten als gefährlich.Bild: imago images / Westend61
Urlaub & Freizeit

Teneriffa-Urlaub: plötzlich Hai-Alarm am Strand – Videos zeigen bange Momente

Auf Teneriffa ist eine Hai-Sichtung äußert selten. Dementsprechend schockiert reagierten Strandbesucher:innen der Playa Las Vistas auf ihre überraschende Begegnung mit dem Meeresräuber.
17.08.2025, 16:1117.08.2025, 16:11
Mehr «Leben»

Freitagnachmittag, südlich der Inselhauptstadt: Zwischen Liegestühlen, Sonnenschirmen und bunten Handtüchern spielt sich plötzlich eine Szene ab, die so gar nicht ins Bild eines normalen Urlaubstages auf Teneriffa passen will.

Badegäste unterbrechen ihr Sonnenbad, Kinder deuten aufgeregt aufs Meer, Handys werden gezückt, wie Aufnahmen zeigen. Wo sonst Menschen friedlich auf ihren Surfbrettern und beim Schwimmen den Tag genießen, bildet sich eine Traube von Schaulustigen. Immer wieder durchbricht eine Rückenflosse die Wasseroberfläche, verschwindet und taucht gleich wieder auf.

Teneriffa: Dramatische Videos zeigen Hai an beliebtem Strand

Was wie eine Szene aus einem unterirdisch schlechten Hollywood-Actionfilm klingt, war die dramatische Realität an der Playa Las Vistas auf Teneriffa.

Ein Hai ist im flachen Wasser gestrandet, kommt nicht mehr zurück. In einem Video wird der Kampf des Haifischs gegen die flachen, aber doch kräftigen Wellen gezeigt. Er windet sich am Strand, mehr im Trockenen als im Wasser, verzweifelt hin und her:

Spätere Aufnahmen zeigen, wie ein Urlauber den Raubfisch packt und in eine tiefere Zone zieht. Der Hai bewegt sich zwar, doch schwache Zuckungen lassen erkennen, dass etwas nicht mit ihm nicht stimmt.

Dass Badegäste es schaffen, ihn sogar auf den Rücken zu drehen, verdeutlicht seine schwierige Lage. Fachleute sprechen in solchen Fällen laut "Teneriffa News" von "tonischer Immobilität" – einer Art Schreckstarre, in der Haie kurzzeitig handlungsunfähig sind.

Das kann für das Tier lebensgefährlich werden, denn in Rückenlage gerät seine Atmung ins Stocken.

Ein Video endet damit, dass der Hai schließlich in so tiefes Wasser kommt, dass er nicht mehr zu sehen ist. Ob er seinen Strandausflug überlebt hat, bleibt jedoch unklar.

Laut "Teneriffa News" wurde niemand verletzt.

Urlaub auf Teneriffa: Haie sind ganz normal – doch nicht am Strand

Vermutlich handelt es sich um einen jungen Mako-Hai, wie "Teneriffa News" berichtet. Diese Art kann bis zu vier Meter lang und fast 600 Kilogramm schwer werden. Das Tier am Strand wirkt dagegen klein und verletzlich.

Vor den Küsten Teneriffas könnten theoretisch all jene Hai-Arten auftauchen, die im Atlantik vorkommen. Darunter sind auch bekannte Räuber wie Bullen- oder Hammerhaie.

In der Praxis halten sich diese Tiere jedoch fast ausschließlich in großen Tiefen auf. Erst ab rund 200 Metern Wassertiefe beginnen ihre bevorzugten Jagdreviere, weshalb sie sich nur äußerst selten in Strandnähe verirren.

Eine Besonderheit bildet der Engel-Hai, auch "Meerengel" genannt. Dieses bis zu zwei Meter lange Tier hat einen rochen-ähnlichen Körperbau und lebt laut "Desired" bewusst im Flachwasser, wo es sich im Sand eingräbt und auf Beute wie Plattfische, Krebse oder Weichtiere lauert. Für Menschen stellt der Engel-Hai jedoch keine Gefahr dar.

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug an Targobank-Kunden
Phishing-Feinde aufgepasst: Es ist eine neue Mail im Umlauf. Diese richtet sich dieses Mal an Kund:innen der Targobank. Die Verbraucherzentrale warnt und gibt wichtige Tipps zum Umgang mit der Nachricht.
Phishing – diese fiese Masche, bei der Betrüger:innen versuchen, an deine persönlichen Daten zu kommen, ist eine der größten Alltags-Nervigkeiten für Smartphone-User:innen. Meistens tarnen sie sich als seriöse Unternehmen, Banken oder sogar Freund:innen und locken dich mit gefälschten E-Mails, SMS oder Webseiten in die Falle.
Zur Story