Leben
Urlaub & Freizeit

Italien-Urlaub: Pompeji-Tourist drohen sechs Jahre Haft für Stein-Raub

Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Italien: Pompeji, nicht weit von Rom.
Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Italien: Pompeji, nicht weit von Rom.Bild: unsplash / christopher Ott
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Italien: Tourist aus Schottland droht nach Pompeji-Besuch Haftstrafe

Ein Souvenir, das keins sein durfte: Ein Tourist nimmt scheinbar harmlose Steine aus einer italienischen Stadt mit. Jetzt drohen dem 51-Jährigen gnadenlose Strafen.
16.08.2025, 10:3816.08.2025, 10:38
Mehr «Leben»

Wer kennt es nicht: Um die Erinnerung an eine eindrucksvolle Reise lebendig zu halten, wandert schon mal ein Stein oder eine Muschel ins Gepäck. Das böse Erwachen kommt dann höchstens, wenn sich der Schatz zu Hause als wenig spektakulär erweist – oder die Muschel unerwartet einen blinden Passagier beherbergt.

Ein schottischer Tourist allerdings musste für sein kleines Mitbringsel teuer bezahlen. Ihm droht nicht nur eine saftige Geldstrafe, sondern bis zu sechs Jahre Haft.

Italien-Urlauber verhaftet für Diebstahl in Pompeji

Wer sich für mehr als nur die Erinnerung an den letzten Urlaub interessiert – genauer gesagt für die rund zwei Jahrtausende alte Geschichte – dem ist Pompeji in Italien ein Begriff.

Die antike Stadt zählt zu den am besten erhaltenen archäologischen Stätten weltweit. In den Ruinen lässt sich das Leben der Römer:innen vor 2000 Jahren nachvollziehen, ehe es beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter Asche und Lava begraben wurde. Jährlich zieht dieses einzigartige Fenster in die Vergangenheit rund 2,5 Millionen Besucher:innen an.

So auch einen schottischen Touristen, der sich im August auf einer abendlichen Tour durch diese historischen Ausgrabungen befand. Doch wenig später wurde der 51-Jährige festgenommen.

Denn er hatte einen gravierenden Fehler gemacht. In seinem Rucksack wurden sechs Steine gefunden, die er vom Gehweg aufgesammelt hatte. Doch diese sind in Pompeji natürlich wichtige historische Artefakte.

SCREENSHOT - 14.08.2025, Italien, Neapel: Der Screenshot aus einem Polizeivideo (genaues Aufnahmedatum unbekannt) zeigt, wie sich Polizisten fünf Steine und ein Ziegelstück aus der antiken Ausgrabungs ...
Festnahme in Pompeji: Um diese Steine handelt es sich.Bild: Carabinieri Napoli / dpa

Er wurde dabei beobachtet und wenig später festgenommen. "Er sagte, er habe keine Ahnung gehabt, dass es verboten sei, Artefakte aus Pompeji zu entfernen", erklärte ein Polizeibeamter laut der britischen Tageszeitung "Mirror". Und weiter:

"Er versuchte, sich aus der Affäre zu ziehen, aber es funktionierte nicht. Es ist ziemlich leicht zu verstehen, dass man so etwas nicht tun darf, denn wenn jeder mit einem Stück Pompeji davon schlendern würde, bliebe nichts mehr übrig."

Mittlerweile sind die wertvollen Artefakte einer längst vergangenen Zeit wieder an ihrem ursprünglichen Ort.

Pompeji: Für diese Mitbringsel drohen bis zu sechs Jahre Haft

Laut dem "Mirror" gratulierte Gabriel Zuchtriegel, Direktor des archäologischen Parks von Pompeji, dem "aufmerksamen Reiseführer, unseren hervorragenden Aufsichts- und Sicherheitsteams sowie den Carabinieri für diese gemeinsame Anstrengung zum Schutz unseres Kulturerbes".

Der offenbar ahnungslose Dieb hat bereits über 1.200 britische Pfund an Strafen zahlen müssen, doch damit nicht genug. Sollte ein Verfahren gegen ihn eingeleitet werden, drohen bis zu sechs Jahre Haft.

Supermarkt: Danone führt kurioses Produkt ein
Der Hype um Abnehmspritzen wie Ozempic und Wegovy ist ungebrochen – und Danone will davon profitieren. Der französische Lebensmittelkonzern bringt ein neues Produkt speziell für diese Zielgruppe in die US-Regale.
Die Einnahme von Abnehmmitteln wie Wegovy scheint sich mittlerweile in unserer Gesellschaft etabliert zu haben. So bieten Restaurants mittlerweile teils kleinere Portionen für die appetitgehemmten Gäste an, Lebensmittelhersteller kreieren neue Produkte, die an die Bedürfnisse von Abnehmspritzen-Konsument:innen angepasst sind.
Zur Story