Leben
Tiere

Russland – Touristin findet toten Delfin

Touristin findet in einem Wald (!!!) in Russland (!!!) einen toten Delfin 🤔

25.06.2018, 18:1025.06.2018, 18:10

Es gibt da dieses Rätsel. Das vom Mann im Taucheranzug und Schwimmflossen. Der mitten im Wald gefunden wird. Die Frage lautet: Wie ist er  bloß dahingekommen?

Eine Touristin in Russland wird sich vor einigen Wochen eine ganz ähnliche Frage gestellt haben, als sie durch den Wald spazierte. Dort nämlich stolperte sie plötzlich über einen toten Delfin.

Das war nahe einer Autobahn nördlich des Schwarzmeerortes Sotschi. Die Frau alarmierte sofort die lokalen Tierschützer, das Delfinrettungszentrum der Stadt unterrichtete die Öffentlichkeit am Montag vom toten Meerestier.

Keine gute Zeit, um Tier zu sein:

Für das Rätsel vom toten Taucher gibt es eine recht einfache wie kuriose Lösung: Ein Wasserflugzeug wollte einen Waldbrandlöschen und sammelte den Taucher versehentlich im Meer auf. Für den Delfin kommt dieses Schicksal kaum in Frage, einen Waldbrand in Sotschi hätte die Welt wohl mitbekommen.

Tierärzte haben das Tier untersucht, bislang sei aber noch keine eindeutige Todesursache ermittelt worden, teilte das Zentrum mit.

Wie das mehr als zwei Meter lange Tier in den Wald kam, sei deshalb unbekannt. Möglicherweise sei der Delfin illegal in einem Zoo gehalten worden, beim Transport gestorben und dann tot in den Wald gebracht worden.

(mbi/dpa)

Der Mensch setzt auch anderen Tieren heftig zu:

1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So manipuliert dich Werbung – und wie du dich dagegen wehrst
Werbung spricht nicht die Vernunft, sondern die Gefühle an. Psychologische Tricks machen uns empfänglich für Botschaften, die wir oft gar nicht bewusst wahrnehmen. Doch mit etwas Wissen und Übung lassen sie sich durchschauen – und entkräften.
Ob im Supermarkt, auf Social Media oder im Straßenbild: Werbung ist allgegenwärtig. Sie will nicht nur informieren, sondern vor allem beeinflussen – unser Denken, unsere Emotionen, unser Kaufverhalten.
Zur Story