Leben
TV

Hartz 4-Empfänger dankbar für Gefängnis: "Drinnen bin ich reicher als draußen"

Bild
rtl-screenshot
TV

Hartz-IV-Empfänger dankbar für Gefängnis: "Drinnen bin ich reicher als draußen"

02.10.2019, 03:5402.10.2019, 03:54

Am Dienstagabend suchte Vera Int-Veen für RTL wieder nach den Ärmsten Deutschlands – und fand diesmal Betroffene im Hamburger Stadtteil Steilshoop.

  • Die Gegend im Nordosten der Hansestadt gilt als Problembezirk. Hier bekommt jeder vierte Bewohner staatliche Unterstützung.
  • In ihrer Sendung "Vera unterwegs" spricht die RTL-Moderatorin wöchentlich mit von Armut betroffenen Menschen.

Zu den Bewohnern des Stadtteils gehört auch Andreas. Der 52-Jährige hat die größte Zeit seines Erwachsenenlebens wegen verschiedener Delikte im Gefängnis verbracht. Den Makel der Kriminalität wird der Hamburger nicht los. Er beklagt: "Man hat gar keine Chance sich zu beweisen."

Andreas im Gespräch mit RTL.
Andreas im Gespräch mit RTL.rtl

Arbeitslosigkeit und Kleinkriminalität prägten seine Jugend – Rückhalt in der Familie gab es nicht. Andreas' Mutter musste sich neben ihm noch um vier weitere Kinder kümmern. Bald muss Andreas, der Hartz IV bezieht, wegen eines Raubüberfalls für mehrere Jahre wieder ins Gefängnis.

Hartz-IV-Empfänger muss ins Gefängnis – darin sieht er Positives

Vergleicht er die Zeit hinter Gittern mit der in Freiheit, dann kommt Andreas in der RTL-Sendung zu einem bemerkenswerten Schluss: "Man kommt im Knast einfacher zurecht als draußen."

Seine Erklärung: "Hier draußen muss ich alles selber bezahlen." Die Freiheit zählt für Andreas nicht besonders viel. Für ihn ist klar: "Drinnen nimmt man einem alles ab. Drinnen bin ich reicher als draußen."

Die RTL-Moderatorin meint: "Kann ich sogar verstehen. Ich glaube, du bist ein einsamer Mann." Und Andreas meint: "Willkommen in meinem Leben." Die Situation belastet den Hartz-IV-Empfänger – doch einen Ausweg findet er nicht.

(pb)

Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
1 / 19
Die Geschichte des Bundestages in 17 Daten
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ab jetzt AfD-Osten? So ein Quatsch!
Video: watson
Urlaub in Italien: Preise für Skipass sorgen für Empörung
Skiurlaub in Italien wird in diesem Winter zum Luxusgut: Tagespässe für bis zu 86 Euro, Saisonkarten über 1800 Euro – und die Preise steigen weiter. Was ist da los auf den Pisten?
Der Winterurlaub in Italien war lange eine bezahlbare Alternative zu den teuren Pisten in der Schweiz oder Österreich – doch das könnte bald Geschichte sein. Laut einem Bericht der italienischen Verbraucherorganisation Assoutenti steigen die Preise für Skipässe in diesem Winter um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu 2021.
Zur Story