Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Ostsee-Ort kämpft mit Gestanksproblem

Seebrücke, Pelzerhaken, Neustadt, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa *** Pier, Pelzerhaken, Neustadt, Schleswig Holstein, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/IngeborgxKnol ibxikn08182408.jpg B ...
An der Ostsee in Pelzerhaken ist es wunderschön, wäre da nur nicht der Geruch.Bild: imago images / imagebroker
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Übler Gestank in Ostsee-Ort sorgt für Beschwerden von Touristen

04.11.2024, 14:00
Mehr «Leben»

Vielleicht ist die Badesaison vorbei, doch das muss nicht von einem Ostsee-Besuch abhalten. Die Küsten bleiben auch im Herbst malerisch, die Cafés und Restaurants entlang der Promenaden sind wiederum gute Orte, um aufs Meer zu schauen und übers Leben zu sinnieren.

Auch die Ostsee in Pelzerhaken (bei Lübeck) lockt mit einem vielseitigen Angebot. Hier können sich Besucher:innen ordentlich entspannen, zumal die Stadt mit einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur aufwartet. Allerdings gibt es am Meer ein kleines Problem, das sich vor allem in den Nasen der Menschen vor Ort festsetzt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Fäulnisgeruch an Ostsee-Strand

An der Ostsee in Pelzerhaken gibt es derzeit ein Gestanksproblem. Ein Fäulnisgeruch breitet sich vom Meer bis über die Promenaden aus. Bei ungünstigem Wind bekommen also Café-Besucher:innen neben einem Stück Kuchen auch gleich eine Geruchsattacke zu spüren.

Das Problem: Algen und Seegras! Normalerweise werden die verstorbenen Überreste, die unter anderen an die Strände gespült werden, regelmäßig weggeräumt. Das gilt jedoch eher für die Sommer-Saison, wenn zum Beispiel die Badestätten regelmäßig gesäubert werden.

Aktuell bleiben sie allerdings liegen und setzen nach und nach Fäulnisgase frei, die wiederum für einen beißenden Geruch sorgen. Mittlerweile hilft es nicht mehr, die Pflanzenreste einfach wegzuschaffen.

"Selbst wenn wir an der Wasserkante das auf dem Strand liegende Seegras abgefahren hätten, hätte sich an dem Geruch nichts geändert, da genügend ins Wasser getrieben ist, und dort dürfen wir mit den Fahrzeugen nicht hin", erklärt Stephan Reil, stellvertretender Leiter des Tourismus-Service, dem Holstein-Medium "Reporter".

Der Gestank selbst ist aber kein dauerhaftes Problem. Bei günstiger Windrichtung und steigender oder fallender Wasserhöhe verschwindet er relativ rasch. Wer mit dem Gestank nicht zurechtkommt, kann auch einen anderen der vielen Ostsee-Strände der Lübecker Bucht besuchen.

Ostsee: Genug Ausweichmöglichkeiten

Das "Hamburger Abendblatt" empfiehlt zum Beispiel Haffkrug oder Scharbeutz. Generell komme das Phänomen eher lokal vor, weshalb sich immer ein passender Strand für einen ausgedehnten Winterspaziergang findet, zitiert die Tageszeitung eine Expertin der Tourismusagentur Lübecker-Bucht.

Dadurch lässt sich auch der sonst so triste deutsche Winter doch ein gutes Stückchen aufwerten. Sollte der Geruch jedoch so sehr abschrecken, dass Lübeck gar nicht infrage kommt: keine Sorge, in Deutschland gibt es noch viele weitere schöne Strände.

Britische Regierung plant Preisdeckel für Konzerte

Der Weiterverkauf von Konzerttickets im Internet ist in den letzten Jahren zu einem immer größeren Problem geworden. Kaum sind Tickets für einen heiß begehrten Auftritt im offiziellen Verkauf, tauchen sie auf Plattformen wie Ebay, Viagogo oder anderen dubiosen Webseiten zu absurden Preisen wieder auf.

Zur Story