
Urlaub ist leider nicht immer nur Sonnenschein und Idylle.Bild: dpa / Carola Frentzen
Urlaub & Freizeit
23.01.2025, 07:1923.01.2025, 07:19
Reist man ans andere Ende der Welt, gibt es durchaus ein paar Dinge, die einem passieren könnten. Vor allem, wenn es ein Land ist, in dem man noch nie war, die Sprache nicht kennt, der Verkehr völlig anders ist und der Magen nicht an die örtlichen Gewürze und Lebensmittel gewöhnt ist.
Man sollte also gründlich recherchieren, bevor man in einen Flieger steigt: Sich eventuell impfen lassen, eine Reiseversicherung abschließen und ein paar wichtige Medikamente dabei haben, sind für viele Länder eine gute Vorbereitung.
Sicherheit für Touris mit der App "Thailand Tourist Police"
Natürlich gibt es aber trotz aller Vorbereitungs- und Sicherheitsvorkehrungen gerade im Urlaub Situationen, die unvorhersehbar sind und auf die man dann individuell reagieren muss. Was macht man, wenn wichtige Dokumente verloren gehen oder geklaut werden? Was, wenn man einen Unfall hat? Und was, wenn man ernstlich krank wird?
Damit Tourist:innen in Thailand sich vor genau solchen Ereignissen weniger Sorgen müssen, gibt es seit Dezember 2024 die App "Thailand Tourist Police". Mit dieser können Reisende sich innerhalb von einem Klick auf die SOS-Taste direkt mit der Touristenpolizei verbinden lassen. Seit der Einführung der App gab es bereits mehr als 1000 Meldungen von Tourist:innen, die Hilfe benötigten.
Die App bietet auch einen Live-Chat mit Beamt:innen der Touristenpolizei an, bei dem mehrsprachige Dolmetscher:innen in acht Sprachen zur Verfügung stehen. Übersetzt wird unter anderem in Japanisch, Chinesisch und Englisch. Die Reaktionszeit soll, nach Aussage der thailändischen Behörden, meist nicht über fünf Minuten liegen, heißt es dazu bei "Travelscout 24".
App ist Reaktion auf vermehrte Betrugsfälle
Durch die GPS-Standortübermittlung können Notfälle den Beamt:innen effizient übermittelt werden und Urlauber:innen schnelle Hilfe erhalten. Notfälle können per Text oder per Foto übermittelt werden.
Weiterhin hilfreich: Bei aktuellen Vorfällen oder Risikosituationen informiert die Regierung Reisende durch diese App. Auch zeigt die App die am nächsten gelegenen Polizeistationen an. "Thailand Tourist Police" ist eine kostenlose App, die über iOS- und Android-Geräte abrufbar ist.
Grund für die Entwicklung der Tourist:innen-App war ein vermehrtes Aufkommen an Betrugsfällen, die laut "Travelscout 24" vor allem in Verbindung mit Callcenter-Banden standen. Die App soll dazu dienen, Reisende besser zu schützen und touristische Risiken minimieren.
Die erste Hitzewelle des Jahres ist überstanden, aber es wird nicht die letzte gewesen sein. Immer mehr Menschen greifen deshalb offenbar zu tragbaren Mini-Ventilatoren. Die kommen aber nicht bei jedem gut an.
Deutschland hat die erste Hitzewelle des Jahres überstanden. Im Verlauf der Woche wurden hierzulande in vielen Regionen Temperaturen weit über der 30 Grad gemessen; teilweise sogar nahezu 40 Grad. Doch die nächste Hitzewelle wird wohl nicht lange auf sich warten lassen und womöglich länger anhalten als ein paar Tage.