
Auch in Palma wird es dank des Unwetters ungemütlich.Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit
Noch bis Mittwoch um 7 Uhr gilt auf Mallorca die Wetterwarnstufe Orange. Erwartet wird sintflutartiger Regen mit bis zu 140 Litern Niederschlag. Die Regierung der Balearen hat eine Reihe an Warnungen ausgesprochen und richtet Vorsichtsmaßnahmen direkt an Urlauber:innen auf den Inseln.
09.09.2025, 14:1909.09.2025, 14:19
Auf den Balearen geht es in den nächsten Stunden ruppig zu, die Woche startete mit bedenklich schlechten Wetteraussichten. Der spanische Wetterdienst Aemet warnte vor starkem Regen mit bis zu 140 Litern Niederschlag und sprach für die Inseln die Wetterwarnstufe Orange aus, außerdem gilt eine gesonderte Unwetterwarnung. Auf dem spanischen Festland ist es noch dramatischer – hier gilt aktuell die Warnstufe Rot.
Die starken Regenfälle kommen für das ausgetrocknete Spanien und die balearischen Inseln nicht ungelegen. In den vergangenen Wochen häuften sich die Nachrichten von Waldbränden, niedrigen Wasserständen und austrocknenden Seen. Auch vor einem Trinkwasser-Engpass wurde gewarnt.
Wegen Unwetter: Straßen auf Mallorca überflutet
Die schiere Menge des Regens stellt Einwohner:innen und Urlauber:innen jedoch vor einige Herausforderungen: Auf Mallorca sind aktuell zahlreiche Straßen überflutet, am Flughafen kommt es aufgrund der unsteten Wetterlage zu Verspätungen, schreibt das "Mallorca Magazin".
In Son Ferriol, einem Stadtteil von Palma de Mallorca unweit des Flughafens, standen ganze Straßen unter Wasser.
Unwetter auf Mallorca: Regierung teilt Vorsichtsmaßnahmen
Aufgrund der kritischen Lage hat die Regierung der Balearen eine Reihe an Maßnahmen geteilt, um sich sicher durch das Unwetter zu navigieren.
Laut der "Mallorca Zeitung" solle man Türen und Fenster geschlossen halten, sowie wichtige Gegenstände wie Dokumente und Medikamente vor eventuellem Hochwasser in Gebäuden und Unterkünften sichern. Sollte Wasser in die Unterkunft gedrungen sein, solle man die Hauptsicherung ausschalten. Vom Aufenthalt in niedrigen Räumen oder Garagen wird abgeraten.
Wer trotz Unwetter nicht vermeiden kann, mit dem Auto unterwegs zu sein, solle unbedingt mit verminderter Geschwindigkeit fahren. Überschwemmungsgebiete seien unbedingt zu vermeiden, auch wenn es nach vermeintlich wenig Wasser aussieht. Autos schwimmen bei Niedrigwasser leicht davon. Sollte das Auto zu schwimmen beginnen, darf man keine Zeit verlieren: sofort aussteigen, notfalls auch durch das Fenster.
Während die Wetterwarnung gilt, sind Spielplätze und Märkte geschlossen. Urlauber:innen wird dringend davon abgeraten, Wanderungen oder andere Ausflüge im Freien zu unternehmen. Auch von Sturzbächen und Überschwemmungsgebieten solle man sich fernhalten, es wird dazu geraten den Schutz von städtischen Gebieten und Gebäuden aufzusuchen.
Die Warnstufe Orange gilt noch bis Mittwoch, 7 Uhr. Bis dahin werden weitere Gewitter und Starkregen erwartet.
Wer Kalorien einsparen will, setzt gern auf die Light- oder Zero-Variante des Lieblingssoftdrinks. Das ist vielleicht gar nicht so ungefährlich, wie bisher angenommen. Eine Studie liefert erste Ergebnisse.
Light-Getränke stehen immer wieder in der Kritik. Für Einige sind sie fester Bestandteil einer zuckerarmen Lebensweise, immer wieder wird aber darauf verwiesen, dass Abnehmerfolge davon geschmälert werden könnten.