Leben
Urlaub & Freizeit

Wohnungskrise auf Mallorca: Obdachlose versetzen Touri-Ort in Ausnahmezustand

News Bilder des Tages Eindr
Auf Mallorca herrscht akute Wohnungsnot. Bild: imago images/ Chris Emil Janßen
Urlaub & Freizeit

Mallorca in der Krise: Obdachlose verrichten Notdurft an Touri-Hotspot

Auf Palmas beliebten Plaça del Comtat del Rosselló treffen Markthalle, Shopping und Straßencafé auf eine Krise: Obdachlosigkeit, offene Notdurft und wachsender Frust bei Anwohner:innen.
09.04.2025, 11:3109.04.2025, 11:31
Mehr «Leben»

Die Plaça del Comtat del Rosselló ist ein kleiner, aber markanter Platz im Zentrum von Palma de Mallorca. In der Nähe liegt die Haupteinkaufsstraße Avinguda Jaume III, direkt daneben der populäre Plaça del Mercat mit seiner lichtdurchfluteten Markthalle Mercat de l'Olivar.

Eine Touristenattraktion, wo man Gemüse und Obst, Käse, Meeresfrüchte, Gebäck und frisch zubereitete Gerichte kaufen kann. In letzter Zeit wird das Urlaubserlebnis allerdings zunehmend unschöner. Auch Anwohner:innen haben sich bereits beschwert.

Mallorca: Obdachlose koten in Blumenbeete

Wie die mallorquinische Tageszeitung "Diario de Mallorca" berichtet, haben sich in den verschiedenen Einrichtungen auf der Plaça del Comtat del Rosselló etliche Menschen angesiedelt, die derzeit ohne ständigen Wohnsitz sind. Der Zeitung zufolge haben sich mehrere Anwohner:innen und Händler:innen beschwert, dass die dort unter prekären Bedingungen lebenden Personen Fußgänger:innen und Anwohner:innen belästigen.

"Sie koten bereits mitten am Tag auf den Platz", wird eine Person zitiert. So sei etwa eine obdachlose Person dabei fotografiert worden, wie sie sich am Vormittag in einem der Blumenbeete erleichterte. "Es ist eine Schande." Viele fürchten gesundheitliche Probleme durch mangelnde Hygiene.

Die Plaça del Comtat del Rosselló liegt auf der Rückseite des Mercat de l'Olivar. Dort finden sich auch eine Tiefgarage, ein Spieplatz und ein Café – und immer mehr provisorische Unterkünfte. Im vergangenen Jahr ist dort, wo Menschen ihrem Einkauf nachgehen, eine Leiche gefunden worden.

Urlaub auf Mallorca: Wohnungsnot sorgt für Krise

Weiter berichtet die Zeitung, dass sich in dem Viertel rund um Rosselló seit Jahren, wenn nicht seit einem Jahrzehnt, die Menschen bei extrem unhygienischen Bedingungen zum Schlafen niederließen. In den vergangenen Monaten seien die Verhältnisse aber noch einmal schlimmer geworden.

Grund dafür ist die enorme Wohnungskrise auf Mallorca. Laut einer Studie der Universidad Rey Juan Carlos sind die durchschnittlichen Mietpreise auf den Balearen von 1164 Euro im Jahr 2001 auf 1604 Euro im Jahr 2024 gestiegen.

Erst Anfang April protestierten Tausende in Palma gegen die Kommerzialisierung des Wohnungsmarktes und forderten, dass die Bedürfnisse der Einheimischen im Mittelpunkt der Wohnungspolitik stehen. Eine Ursache für die Wohnungsnot ist, dass die Eigentümer ihre Häuser und Wohnungen eher an Urlauber:innen vermieten, weil sie dort deutlich höhere Renditen erzielen können.

Weil die Notunterkünfte die steigende Obdachlosigkeit nicht stemmen können, wohnen immer mehr Menschen auf der Straße. Am Fußgängereingang der Tiefgarage an der Plaça del Comtat del Rosselló sind laut "Diario de Mallorca" mehrere Personen, die dort nicht nur schlafen, sondern sich den ganzen Tag aufhalten.

Zwar habe die Stadt bereits diverse Barrieren aufgestellt, diese können aber leicht übersprungen oder durchbrochen werden.

Urlaub in Polen: Diese 6 Regeln gelten am Steuer
Abgesehen vom Tempolimit gibt es in Deutschlands Nachbarländern noch weitere Regeln, die Autofahrer:innen kennen sollten. Wir zeigen dir, was du wissen musst.

Wer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich vorher mit den Regeln vertraut machen – sonst wird die Reise schnell teurer als geplant. Welche Gesetze du kennen musst, damit du auch nach dem Urlaub in Polen deinen Führerschein behalten darfst, erfährst du bei watson.

Zur Story