Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Flughafen steht unter Wasser – Chaos droht

23.07.2025, Beliebtes Reiseziel der Deutschen, Mallorca. Airport Palma de Mallorca, Rollbänder und wartende Fluggäste am Abfluggate C59 und C57. 23.07.2025, Urlaubsreisen Mallorca 23.07.2025, Urlaubsr ...
Zu diesem Zeitpunkt war hier noch alles entspannt ... und trocken.Bild: IMAGO/MiS / imago images
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Flughafen steht nach Unfall unter Wasser

Am Flughafen Palma de Mallorca ist heute Morgen ein Schlauch geplatzt und hat das Terminal C unter Wasser gesetzt. Passagiere mussten durch das Wasser, um den Flieger zu erwischen. Chaos inklusive.
25.09.2025, 18:2025.09.2025, 18:20

Am Flughafen von Palma de Mallorca ging heute Morgen alles drunter und drüber. Ein geplatzter Schlauch verwandelte das Terminal C in ein kleines Schwimmbecken. Was lustig klingt, sorgte für ordentlich Chaos am Donnerstagvormittag.

Schuld daran war ein Mitarbeiter, der mit seinem Buggy aus Versehen gegen den Schlauch fuhr und den Flughafen damit überflutete. Der Flughafen-Angestellte hatte in seinem Buggy Passagiere mit eingeschränkter Mobilität befördert. Besonders betroffen war das Gate C46, von dem viele Flüge nach Deutschland starten, wie das "Mallorca Magazin" berichtet.

Passagiere mussten sich plötzlich durch Pfützen kämpfen, um zu ihren Fliegern zu kommen. Das sorgte nicht nur für Frust, sondern wirft auch Fragen zur aktuellen Sicherheit an dem Airport auf, der gerade mitten in umfangreichen Umbauarbeiten steckt.

Schnell ging Videos auch auf Social Media online, Urlauber:innen zeigen auf Tiktok den abgesperrten und überfluteten Bereich.

Mitarbeiter:innen versuchen zwar, mit Wischmopp und Eimern gegen das Chaos vorzugehen, so ganz scheint das aber auf die Schnelle nicht zu funktionieren.

Mallorca-Flughafen kämpft mit Pannen

Die Meldung des Arbeitsunfalls heute Morgen reiht sich in eine Vielzahl von Vorfällen am Flughafen Palma de Mallorca ein.

Bereits im Juli sorgten heftige Regenfälle für massive Überschwemmungen, bei denen Wassermassen das Terminal unter Wasser setzten und den Betrieb erheblich störten. Auch damals mussten Passagiere durch überschwemmte Bereiche gehen: ein Zustand, der für einen der wichtigsten Flughäfen im Mittelmeerraum alles andere als optimal ist.

Die wiederholten Zwischenfälle werfen zunehmend Fragen hinsichtlich der Sicherheitsstandards und der Organisation auf dem Flughafen auf.

Bislang hat der Betreiber Aena sich zu dem aktuellen Zwischenfall noch nicht öffentlich geäußert.

Für die Reisenden bleibt zu hoffen, dass die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt und die Bauarbeiten besser koordiniert werden, damit Mallorca als beliebtes Party-Urlaubsziel nicht auch noch wegen seiner Flughafen-Pannen Schlagzeilen macht.

Supermärkte in der Kritik: Lebensmittel-Rückrufe erreichen Verbraucher nicht
Lebensmittel-Rückrufe gibt es immer wieder. Doch nicht alle erreichen die Kund:innen, die davon erfahren müssten. Selbst die Supermärkte wissen teils nicht Bescheid.
Mehrmals pro Woche werden in Deutschland Lebensmittel zurückgerufen. Das ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich und zeigt, dass die Qualitätssicherung von Lebensmitteln in vielen Fällen gut funktioniert. Laut Verbraucherzentrale gibt es diverse Gründe für einen Rückruf, zum Beispiel die Verunreinigung eines Produkts durch Bakterien wie Salmonellen und Listerien oder Fremdkörper wie Glassplitter oder Metallteile.
Zur Story