Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Flugbegleiter droht Passagieren bei zu frühem Aufstehen mit Geldstrafe

Wegen zu frühen Aufstehens bei der Landung wurden Flugzeugpassagier:innen zur Kasse gebeten.
Wegen zu frühen Aufstehens bei der Landung wurden Flugzeugpassagier:innen zur Kasse gebeten.bild: screenshot / tiktok / @wavyworldvibes
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Zu früh aufstehen nach Landung – Flugbegleiter droht mit hoher Strafe

26.03.2024, 08:4626.03.2024, 08:46

Die Schuhe im Zug ausziehen oder einen Döner im Bus essen. Es gibt viele schlechte Angewohnheiten, die in öffentlichen Verkehrsmitteln verpönt und manchmal sogar verboten sind.

Auch auf dieser Liste: Drängeln. Doch damit wird häufig mehr Chaos erzeugt, als dass es für eine effiziente An- und Abreise von Menschen sorgt. Dabei wäre es mit ein paar Anstandsregeln doch so einfach: Erst aussteigen lassen, dann einsteigen. Drängeln nur, wenn wirklich Zeitnot herrscht. Und vom Platz erst aufstehen, wenn der Zug oder das Flugzeug wirklich angekommen sind.

Zug- und Flugbegleiter:innen können vom Nichteinhalten dieser Standards durch unzählige Gäste ein Lied singen. Ein Mitarbeiter in einem Flugzeug hatte in einer solchen Situation nun endgültig genug: Er verdonnerte die Passagier:innen tatsächlich zu einer Geldstrafe.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Flugbegleiter droht Passagieren mit 39,99 Euro Strafe

Auf Tiktok ging zuletzt ein Video viral, auf dem die Landung eines Flugzeuges zu sehen ist. Doch diese ist noch nicht abgeschlossen. Dennoch stehen bereits mehrere Passagier:innen auf dem Gang, um sich zu sortieren und ihr Gepäck aus den Ablagen über sich zu holen. Solche Szenen spielen sich häufig ab, die im Video festgehaltene Situation ist definitiv keine Ausnahme.

Dem Boardpersonal wird das jedoch anscheinend zu viel und es will den Passagier:innen eine Lektion erteilen. Daher spricht ein Mitarbeiter im Video auf Deutsch durch die Anlage zu den Gästen: Der Kapitän habe ihn gerade darüber informiert, "dass 39 Passagiere bereits ihren Sicherheitsgurt gelöst haben." Doch mit dieser Bloßstellung ist es noch nicht getan.

Schnell schiebt der Mitarbeiter hinterher:

"Das heißt, sie haben das Kleingedruckte nicht gelesen. Auf sie kommen Zusatzkosten von 39,99 Euro zu, die von ihrer Kreditkarte abgebucht werden."

Tiktok-User feiern die Aktion

Wie die Fluggäste auf die Ankündigung reagieren, geht aus den Aufnahmen nicht hervor, denn das Video bricht vorher ab. Die Resonanz der Tiktok-Community fällt hingegen mehrheitlich positiv auf. Unter dem Video feiern die User:innen die Aktion und finden sie lustig. Dies sollte auf allen Flügen durchgesagt werden, findet etwa ein Nutzer.

Manchen geht eine solche Strafe für das Ablegen des Gurtes noch nicht einmal weit genug. Ein Kommentator schlägt etwa vor: "Belangt sie doppelt dafür, weil sie zudem vor dem Stopp des Flugzeugs aufgestanden sind."

Doch ist die Strafe überhaupt legal und ist die Drohung damit ernstzunehmen? Wohl kaum. Das unterstreicht auch ein mutmaßlicher weiterer Flugbegleiter unter dem Tiktok-Video. Er weist auf seinen Beruf hin und erklärt, dass solche Strafen nicht der Wirklichkeit entsprechen, er die Aktion aber trotzdem gelungen findet. Denn: "Manchmal sind Passagiere so nervig."

Welches Sternzeichen entspricht deinem Charakter?
Auch wenn wir uns für aufgeklärte Menschen halten – sobald es um Horoskope geht, werden viele abergläubisch. Schließlich kennt man genug sture Stiere, lautstarke Löwen und neurotische Jungfrauen, um das für Zufall zu halten. Aber: Ist das echt Astrologie oder ein psychologisches Phänomen, bei dem wir unsere Wahrnehmung austricksen?
Ob Tarotkarten, Energiesteine oder Horoskope: Der Glaube an Übersinnliches, der vor dreißig Jahren noch obskuren Fernseh-Wahrsager:innen vorbehalten war, ist wieder voll in der Gesellschaft angekommen. Kaum eine Dating-App kommt ohne die Kategorie Sternzeichen aus, auch Influencer:innen haben das Image entstaubt und bieten Sinnsuchenden oft direkt noch ein kostenpflichtiges Coaching zu ihren Sternen-Prognosen an.
Zur Story