Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub auf Mallorca: Super-Kakerlake breitet sich aus – Experten warnen

20.02.2020 xkhx Kassel Schädling Küchenschabe auch Kakerlake, englisch cockroach, spanisch cucaracha *** 20 02 2020 xkhx Kassel pest cockroach also cockroach, English cockroach, Spanish cucaracha
Das Klima auf Mallorca ist laut Experten für Kakerlaken perfekt, um sich zu vermehren.Bild: imago images / Peter Hartenfelser
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Super-Kakerlaken auf Mallorca – Experten warnen vor Plage

11.07.2024, 09:2411.07.2024, 09:24
Mehr «Leben»

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit bereits spürbar. Jedes Jahr folgen neue Temperaturrekorde und Extremwettersituationen häufen sich. Viele Lebewesen leiden unter diesen Bedingungen. Manche jedoch profitieren auch von der Situation, zum Beispiel Kakerlaken.

So hat die spanische Gesundheitsbehörde, die Asociación Nacional de Empresas de Sanidad Ambiental (ANECPLA), jetzt vor einem Anstieg der Kakerlakenpopulationen gewarnt. Grund dafür seien hohe Temperaturen und eine Resistenz gegen Mittel zur Schädlingsbekämpfung, sogenannte Biozide. Bereits jetzt treten vermehrt die sogenannten "super cucarachas", also Super-Kakerlaken, auf Mallorca auf. Und das könnte sich noch verschlimmern.

Kakerlaken in Spanien: Klimawandel begünstigt Ausbreitung

Der ANECPLA-Generaldirektor, Jorge Galván, macht besonders die Hitze für die gestiegenen Kakerlakenpopulationen verantwortlich. "Der Temperaturanstieg infolge des Klimawandels führe dazu, dass Insekten wie Bettwanzen oder Kakerlaken ihren Lebenszyklus exponentiell beschleunigen würden", sagte er in einer Mitteilung.

In den vergangenen Jahren seien die Temperaturen besonders hoch gewesen. Die Hitze hätte demnach bereits im Frühling eingesetzt und sich bis zum Herbst gehalten. Für Kakerlaken perfekte Bedingungen, um sich zu vermehren. Ab 28 Grad Celsius vervielfachen Schaben und Kakerlaken ihre Vermehrungsgeschwindigkeit, das sei wissenschaftlich erwiesen.

"Da wir in den letzten Jahren immer höhere Temperaturen erreicht haben, die Hitze in der Mitte des Frühjahrs einsetzt und bis weit in den Herbst hinein anhält, haben die Kakerlakenpopulationen zugenommen", sagte Galván.

Kakerlaken in Spanien entwickeln Resistenzen

Zudem haben die Schädlinge in den vergangenen Jahren einige Mutationen erfahren, die sie resistenter gegen Biozidprodukte machten, welche bisher zu ihrer Bekämpfung zum Einsatz kamen.

So werde "es immer schwieriger, die Schaben zu bekämpfen", erklärt Galván.

Verschärft werde das Problem durch EU-Regularien für Biozide. Natürlich ziehe das Land biologische und physikalische Maßnahmen gegenüber chemischen vor. "Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Schädling wie in diesem Fall die Schaben angemessen zu bekämpfen, ist der Einsatz von wirksamen Bioziden unerlässlich", sagte Galván.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Auf Mallorca tummeln sich besonders viele Kakerlaken

Mallorca und die Balearen sind laut der Zeitung "Ultima Hora" besonders stark von einem verstärkten Karkerlakenbefall betroffen. Demnach nahm die Anzahl der Kakerlaken im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zu 2023 um 37 Prozent zu.

Besonders problematisch dabei: Kakerlaken können Krankheiten übertragen. So tragen sie etwa Erreger von Magen-Darm-Infekten, Salmonellen und Hepatitis. Besonders wenn sie in Kontakt mit Lebensmittel kommen, sind diese kontaminiert und nicht mehr essbar.

GNTM, Gendern, Gen Z –Kilian Kerner und Marcel Ostertag mit knallharten Ansagen
Wenn man zwei der bekanntesten deutschen Modedesigner fragt, wie sie die Gen Z finden, bekommt man keine netten Komplimente – sondern knallharte Ehrlichkeit. Ein Gespräch mit Kilian Kerner und Marcel Ostertag.

Wir treffen die beiden am Tag ihrer Modenschauen im Rahmen der Berliner Fashion Week. Beide halten sich bereits viele Jahre erfolgreich im deutschen Moderaum, sind mittlerweile führende Stimmen des Modedesigns. Zwischen Ankleide, Backstage-Gesprächen und letzten Handgriffen vor der Show bleibt dennoch Zeit für ein Gespräch über das, was beide gerade beschäftigt. Wir fragen uns natürlich: Was ist ihre Meinung über den Nachwuchs – und dessen Stil.

Zur Story