Leben
Urlaub & Freizeit

Spanien-Urlaub: Ryanair kürzt Winterflugprogramm – und kassiert Strafe

MADRID, SPAIN - AUGUST 23: Several people at a Ryanair check-in desk at Adolfo Suarez Madrid-Barajas Airport, on 23 August, 2025 Madrid, Spain. UGT called a strike at Azul Handling, Ryanair's gro ...
Unbequem, aber günstig: Ryanair.Bild: Europa Press / Europa Press News
Urlaub & Freizeit

Urlaub in Spanien: Ryanair streicht Flüge zu beliebten Ferien-Zielen – und wird abgestraft

Plötzlich verschwinden gleich mehrere Verbindungen vom Winterflugplan – darunter Ziele, die bei Reisenden aus Deutschland besonders beliebt sind. Eine große Airline zieht Konsequenzen aus Entwicklungen, die sie schon länger kritisiert. Warum das nicht nur Urlaubspläne betrifft, sondern auch ein politisches Signal ist.
19.11.2025, 11:1819.11.2025, 11:18

Es ist reichlich verwunderlich: Ryanair bedient mit Billigflügen eine recht breite Käuferschicht. Wer wenig Geld für An- und Abreise bezahlen will, kommt um die Airline kaum herum. Entsprechend positiv läuft die Umsatzentwicklung. Seit 2011 steigt dieser konstant, abgesehen von Corona-Einbrüchen, die der Konzern aber fix ausgleichen konnte. Trotz optimaler Bedingungen streicht Ryanair aber einige Flüge in Deutschland.

Betroffen sind Direktverbindungen nach Spanien, genauer: nach Sevilla. Eine Stadt, die aufgrund des milden sommerlichen Klimas für viele Deutsche ein Rückzugsort im Winter ist. Ryanair strich bereits Flüge von Memmingen, Berlin-Brandenburg, Baden-Baden, Köln/Bonn, Niederrhein, Hamburg, Nürnberg und Bremen. Jetzt kommt eine weitere Stadt hinzu. Gleichzeitig wird das Unternehmen aktuell abgestraft.

Warum Ryanair weniger Flüge anbietet

So kürzt Ryanair auch Abflüge von Frankfurt-Hahn, wie aus dem Winterflugplan hervorgeht. Das bedeutet nun insgesamt neun Prozent weniger Sitzplätze als im Vorjahr, berichtet die Deutsche Presseagentur. Nicht nur Flüge nach Sevilla fallen weg, sondern auch nach Kalabrien und Venedig-Treviso.

Das hängt offenbar mit einem anhaltenden Streit mit der Bundesregierung über hohe Kosten für den Luftverkehr zusammen. Regelungen wie die Luftverkehrssteuer sowie gestiegene Gebühren für die Luftsicherung, Sicherheit und Flughäfen stoßen Ryanair sauer auf. Die Kosten hätten die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich geschwächt.

Europaweit gibt es Konflikte mit der Fluggesellschaft. So hat Ryanair für kommendes Jahr die Start- und Landezeiten für zwei Flüge am Flughafen im niederländischen Eindhoven verloren. Nach Angaben des "Eindhovens Dagblad" hat die Organisationsstelle Airport Coordination Netherlands bemängelt, dass zwei Abendflüge der Airline nach Eindhoven wiederholt verspätet angekommen waren. Betroffen waren Verbindungen aus Sofia und Pisa.

Ryanair hat die Start- und Landezeiten für zwei Flüge an einem europäischen Flughafen verloren. Nach Angaben des "Eindhovens Dagblad" hat die Organisationsstelle Airport Coordination Netherlands bemängelt, dass zwei Abendflüge der Airline nach Eindhoven wiederholt verspätet angekommen waren. Betroffen waren Verbindungen aus Sofia und aus Pisa. Die Behörde strich die beiden Flüge als Konsequenz aus dem Flugplan für den kommenden Sommer.

Lufthansa streicht ebenfalls Flüge

800.000 Sitzplätze und 24 Strecken fallen in Deutschland weg. Auch kommenden Sommer könnten einige Flüge wegfallen. "Es ergibt einfach keinen Sinn für uns, derzeit in Deutschland zu wachsen", sagte Marketing-Chef Dara Brady.

Ryanair ist mit dieser Haltung nicht allein. Einige Airlines dampften ihren Sommerflugplan 2026 kräftig ein. Lufthansa kürzt etwa massiv bei den Inlandsflügen – rund 50 fallen pro Woche an den Drehkreuzen Frankfurt und München weg, wie "Bild" berichtete. Flüge von Frankfurt nach Toulouse (Frankreich) und von München nach Tallinn (Estland) sowie Oviedo (Spanien) sollen ab März 2026 komplett wegfallen.

Kaffee-Trend aus den USA: Kommt der Sesam-Latte-Hype auch nach Europa?
Leicht bitter und super gesund: Das ist der neue Kaffee-Hype in den USA. Doch was ist so besonders an Sesam-Kaffee? Watson weiß mehr.
Wer viel Zeit auf Tiktok verbringt, hat das neue Lieblingsgetränk der Amerikaner:innen bestimmt schon entdeckt: Schwarzer Sesam Latte.
Zur Story