Die Suche nach der perfekten Unterkunft für den nächsten Urlaub kann aufregend, aber auch aufwendig sein. Schließlich will man sicher gehen, dass sie auch möglichst alle Voraussetzungen erfüllt, damit die Reise ein voller Erfolg wird. Manch eine:r macht eine richtige Challenge daraus, das schönste Hotel oder Apartment zu finden.
Das wissen natürlich auch die Vermieter:innen, die – wenn sie schlau sind – darauf achten, dass die Wohnung auf den auf Buchungsportalen veröffentlichten Fotos möglichst aufgeräumt, sauber und gut in Szene gesetzt ist. Nicht hinter jedem Bild verbirgt sich jedoch auch das abgebildete Apartment.
Auf den Plattformen treiben sich Betrüger:innen herum, die Suchende auf Fake-Anzeigen ziehen wollen. Dazu benutzen diese auch KI-generierte Bilder, um das Angebot echt aussehen zu lassen.
Airbnb warnt Nutzer:innen nun eindringlich, denn bei Untersuchungen der Buchungsplattform gemeinsam mit der Organisation Get Safe Online kam heraus, dass fast zwei Drittel der Befragten KI-Bilder von Ferienunterkünften nicht als solche erkennen. Dabei hatten 68 Prozent angegeben, sich sicher zu sein, eine gefälschte Urlaubsanzeige erkennen zu können.
Das Gefühl scheint jedoch mit der Realität nicht übereinzustimmen. In der Realität liegt der durchschnittliche Verlust durch betrügerische Urlaubsanzeigen bei rund 2300 Euro, berichtet die "Daily Mail". Besonders junge Menschen sind von den Betrugsmaschen auf Buchungsseiten demnach betroffen, denn sie sind es, die vornehmlich ihre Reisen online suchen und buchen.
Airbnb rät, bei der Buchung von Unterkünften wachsam zu sein und gibt Tipps, um sich vor den Kriminellen zu schützen. So soll man etwa – ganz klassisch – nicht auf unerwartete Links klicken.
Bei der Suche nach einer Unterkunft soll man, wenn man glaubt, dass eine Anzeige von Betrüger:innen geschaltet worden sein könnte, diese außerdem immer melden. Hinweise für einen Fake können auch etwa günstige Angebote oder eine sehr hohe Kautionsforderung sein, weiß das Unternehmen.
Auch beim Buchungs- und Bezahlprozess kann man einige Dinge beachten, um auf der sicheren Seite zu sein. Dazu gehört, den Urlaub über eine vertrauenswürdige Plattform zu buchen und das Konto durch ein sicheres Passwort und eine mehrstufige Autenthifizierung zu schützen. Die Finger lassen sollte man auch von Direktüberweisungen und stattdessen direkt über die Plattform bezahlen. Dann sollte einer erholsamen Reise nichts mehr im Weg stehen.