
Eine massive Hitzewelle hält Einzug in Südeuropa.Bild: imago images / ABACAPRESS
Urlaub & Freizeit
06.06.2024, 19:1706.06.2024, 19:17
Eine massive Hitzewelle hält Einzug in Südeuropa. Ob Griechenland, Spanien, Italien oder die Türkei: Es werden dieser Tage gleich mehrere Hitzerekorde gebrochen, teils werden Temperaturen von über 40 Grad erreicht. Wer dort im Urlaub vorhatte, sich nur am Wasser aufzuhalten, hat Glück. Für Sightseeing-Touren oder zur Erkundung der Stadt eignen sich die hohen Temperaturen kaum.
Denn mit der Hitze gehen auch Gefahren einher. Expert:innen erklären, wo die Temperaturen am extremsten sind, und geben Tipps, um mit der Hitzewelle richtig umzugehen.
Griechenland und Türkei: Hitzerekord gebrochen
In Griechenland war es laut Meteorolog:innen zu dieser Jahreszeit noch nie so heiß wie jetzt. Erst kürzlich wurden dort Temperaturen über 39 Grad Celsius gemessen, das sind die höchsten jemals für Anfang Juni registrierten Werte, heißt es vonseiten des griechischen Wetterdienstes.

Hitze in Griechenland: Ohne Kopfbedeckung sollte man nicht in die Sonne.Bild: dpa / Christoph Reichwein
Noch heißer ist es auf Zypern. Dort wurde eine "extreme Hitzewarnung" ausgegeben, in den kommenden Tagen sollen dort die Temperaturen sogar auf bis zu 44 Grad Celsius steigen. In der Türkei sollen sie aktuell acht bis zwölf Grad über dem saisonalen Durchschnitt liegen. Der Höhepunkt dieser extremen Temperaturen wird wohl am Wochenende und Anfang der nächsten Woche erreicht.
Zusätzlich zur Belastung durch die Hitze steigt in der Region das Risiko von Waldbränden. In Griechenland wurden allein in diesem Jahr bis Anfang Mai 3543 Waldbrände registriert: Das ist ein Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die trockenen Bedingungen wegen zu wenig Regen im Winter erhöhen die Gefahr immens. Aus diesem Grund müssen Tourist:innen mit Einschränkungen beim Hantieren mit offenen Flammen rechnen.
Italien und Mallorca: Experten warnen vor Extremhitze
Aktuell leidet auch Italien unter den extremen Temperaturen. Von der "afrikanischen Hitze" mit bis zu 40 Grad spricht etwa der Meteorologe Lorenzo Tedici gegenüber dem "messaggero". Demnach breiten sich aktuell subtropische Luftmassen von Süden nach Norden: direkt von der Sahara nach Europa.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Saharastaub und extreme Hitze werden auch auf der für den Urlaub bei Deutschen beliebten spanischen Insel Mallorca erwartet. Auch dort wird die 40-Grad-Marke geknackt, wie die "Mallorca Zeitung" berichtet: "Der Saharastaub lässt den Himmel dunstig erscheinen und färbt ihn gelblich." Die Höchstwerte werden nicht nur in der Inselmitte, sondern auch in manchen Küstenorten erreicht. Spanien kommt also auch nicht an der Extremhitze vorbei.

In Spanien wird es extrem heiß. Bild: dpa / Clara Margais
Experten warnen vor Hitzefolgen und geben Tipps
Der Meteorologe Orhan Şen aus der Türkei warnt angesichts der extremen Temperaturen, dass das aktuelle Wetter nur ein Vorbote für noch extremere Hitzeperioden in den Sommermonaten Juli und August sein könnte. Ob sich dies bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Doch wegen der Klimakatastrophe wird die weltweite Durchschnittstemperatur ohnehin in den kommenden Jahren zunehmend ansteigen.
Die extreme Hitze treibt nicht nur den Schweiß auf die Stirn und ist mitunter anstrengend: Sie kann auch gefährlich werden – vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Expert:innen warnen deshalb vor gesundheitlichen Folgen und der Belastung, die solch hohe Temperaturen mit sich bringen können.
Laut "wetter.com" raten Mediziner:innen dringend davon ab, sich bei einer solchen Hitze körperlich anzustrengen. Auf Sport sollte man also verzichten. Wichtig ist es auch, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinken ist das A und O, um Dehydration vorzubeugen. Leichte, weite und helle Kleidung empfiehlt sich für solche Tage.

Viel zu trinken, ist bei Hitze besonders wichtig. Bild: dpa / Harald Tittel
Ansonsten ist es wichtig, sich mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor einzucremen und sich mit einer Kopfbedeckung vor der Sonne zu schützen. In den Mittagsstunden sollte man sich am besten in einen kühlen Raum zurückziehen, auf jeden Fall aber die Sonne meiden.
Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen Freundschaft und Verliebtsein schneller, als uns lieb ist. Da ist dieser beste Freund, mit dem alles unkompliziert ist – bis plötzlich kleine Signale auf etwas mehr hinweisen. Aber wann handelt es sich wirklich um romantisches Interesse und wann ist es einfach nur Freundschaft?