Die Sommerferienzeit ist in vollem Gange, aber wo bitte ist der Sommer in Deutschland? Das fragen sich wohl derzeit viele. Ein Tief jagt hierzulande – inzwischen auch stimmungsmäßig – das nächste. Da ist es naheliegend, sich im Ausland nach sommerlichen Urlaubs-Alternativen umzusehen.
Doch aufgrund der anhaltenden Post-Corona-Reiselust der Deutschen sind Reiseschnäppchen im Sommer 2023 eher rar gesät. Daher hat watson für dich und deinen Geldbeutel die fünf günstigsten Reiseziele mit Sonnengarantie herausgesucht.
Tunesien ist ideal, um einen günstigen Urlaub in der Sonne zu verbringen. Für alle, die neben Strand und Meer auch eine fremde Kultur, Geschichte und landestypische Tradition erleben wollen, hat Tunesien einiges zu bieten.
Im idyllischen, weißblauen Küstenort Hammamet zum Beispiel lässt sich ein kleiner Bummel in der von einer wuchtigen Mauer geschützten und liebevoll bepflanzten Medina (Altstadt) wunderbar mit einem Café-Besuch verbinden. Bei einem Gläschen Minztee und einem leckeren Brick à l’oeuf (Teigtasche mit Thunfisch, Ei, Kapern und Petersilie) kann man den Blick auf die Kasbah (Festung) aus dem 15. Jahrhundert und die bunten Fischerboote genießen.
Auch das geschichtsträchtige Karthago liegt unweit davon an der tunesischen Nordküste. Im Landesinneren, beispielsweise in Zaghouan, das ursprünglich ein Berberdorf war und heute vielen Tunesiern als Erholungsort dient, lässt es sich in einem traditionellen Hammam vollends zur Ruhe kommen.
Goldstrand und Sonnenstrand heißen nur zwei der vielversprechenden Strände, die die 400 Kilometer lange Küste entlang des Schwarzen Meeres in Bulgarien zu bieten hat. Doch das Land im östlichen Teil der Balkanhalbinsel im Süden Europas hat noch mehr Highlights in petto.
Es ist reich an Natur- und Kulturschätzen, bietet für Abenteuerlustige gleich zwei Gebirgsketten zum Klettern und Wandern und das wohl spacigste sozialistische Bauwerk Europas. Das Busludscha-Denkmal und das nebenstehende Kongressgebäude der sozialistischen bulgarischen Partei BKP sehen aus wie ein Ufo aus Beton.
Marokko war und ist das Traum-Urlaubsziel für alle, die den inneren Hippie mal so richtig rauslassen wollen: In Kaftan und Puschen durch das bunte Gewusel in historischen Souks (arabische Märkte) streifen, fantastisches Handwerk bestaunen und um Fransentaschen, bestickte Lederboots und um Ethnokissen feilschen? Geht alles, und nicht nur in Marokkos wohl berühmtester Stadt Marrakesch.
Auch im kleinen, aber sehr feinen Essaouira – der ehemals portugiesischen Kolonie Mogador an der marokkanischen Atlantikküste – kommt man als Liebhaber orientalischer Kunst und Lebensart auf seine Kosten. Dort kann man aber auch am Strand liegen und den Surfern beim Wellenreiten zusehen, selbst surfen – oder in einem der vielen Restaurants und Cafés einen leckeren Minztee schlürfen.
Wen es nach noch mehr Ursprünglichkeit und Abenteuer dürstet, der sollte unbedingt eine Tour in die Berberdörfer des Hohen Atlas planen oder die berühmte Ksar Aït Benhaddou, eine alte befestigte Berberstadt in der marrokanischen Wüste besuchen.
Dass Albanien in 2023 zu den absoluten Trend-Reisezielen gehört, darüber berichtete watson bereits in einem Artikel. Kein Wunder: Bietet der östliche Mittelmeerstaat doch nicht nur Traumstrände und unberührte Natur im Landesinneren, sondern auch Unterkünfte und leckeres Essen wie die albanische Version des Börek – und alles zu sehr moderaten Preisen.
Spannende Ausblicke bietet eine Wanderung im Ceraunischen Gebirge im Südwesten Albaniens: Vom über 2000 Meter hohen Mali i Çikës (deutsch: Mädchen-Berg) kann man weit über das Ionische Meer bis nach Korfu blicken.
Wer sich schon immer mal die Sagrada Família in Barcelona ansehen, die Alhambra in Granada besuchen oder einfach nur Party in Lloret de Mar machen wollte, der sollte jetzt seine Chance nutzen: Denn im Sommer 2023 liegt Spanien laut weloveholidays auf Platz 8 der günstigsten Reiseziele.
Costa Brava, Costa Blanca oder Costa del Sol heißen die bekannten Küstenabschnitte und jeder davon hat nicht nur wunderbare Sandstände zu bieten, sondern auch ganz eigene kulturelle und landschaftliche Highlights. So bietet die Costa Blanca mit seiner Provinzhauptstadt Valencia beispielsweise eine der günstigsten Metropolen Spaniens.
Eine der Sehenswürdigkeiten ist die futuristische Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und der Wissenschaften) von Stararchitekt Santiago Calatrava: Der Gebäude- und Parkkomplex beherbergt neben einem IMAX-Kino ein interaktives Wissenschaftsmuseum (Museu de les Ciències Príncep Felip) zur Veranschaulichung von Naturgesetzen, das Paseo de las Esculturas mit zahlreichen Skulpturen zeitgenössischer Künstler und das größte Aquarium Europas.