Urlaub in Spanien: Passkontrolle wird automatisiert – endlich weniger Wartezeit
Fliegen geht unweigerlich mit Warten einher. Warten auf den Check-in, warten auf die Sicherheitskontrolle, warten vor dem Gate, warten beim Onboarding, warten, warten, warten. Ein ellenlanger Ladebalken, der sich nur gemächlich füllt.
Manche Flughäfen haben das Prozedere bereits beschleunigt. Automatisierte Check-ins, eine geschmeidigere Gepäckabgabe, Schonmittel für die Geduldsfäden. Der Fortschritt zog jedoch lange an einigen Regionen vorbei, etwa in Spanien.
Flughäfen in Spanien: lange nur wenig Bewegung
Zwischen Ausstieg und freier Bahn in Richtung Kofferband kann es gerade an beliebten Urlaubsorten, etwa den Kanaren, gelegentlich bis zu zwei Stunden dauern. Gerade wer aus Nicht-EU-Ländern kam, musste bei einem erhöhten Reiseaufkommen viel Geduld mitbringen.
Grund ist die Passkontrolle. Seit dem Brexit müssen unter anderem Brit:innen diese durchlaufen. Für die Flughäfen eine Belastungsprobe. Denn bisher kamen dafür keine Automaten zum Einsatz. Fehlte Personal, etwa wegen Krankheit oder Urlaub, wirkte sich das direkt auf den Fluss aus und die Kontrollen zogen sich noch länger. Das soll sich nun ändern.
Wie in vielen anderen EU-Staaten soll die Passkontrolle dort künftig auch über Automaten erfolgen. Der Reisepass wird gescannt, eine Kamera vergleicht die biometrischen Daten mit der Person. Gibt es keine Auffälligkeiten, geht es weiter.
Das spanische Innenministerium finanziert nun den flächendeckenden Ausbau der Flughäfen mit 83 Millionen Euro. Auf den Kanaren werden 306 zusätzliche Automaten aufgestellt. Die manuellen Kontrollpunkte werden zudem auf 113 erweitert, schreibt "Teneriffa News".
Für den Tourismussektor und gegen gereizte Urlauber
Damit will die Regierung auch eine Weisung durchdrücken. Es geht darum, die Standards an den Flughäfen zu modernisieren, gleichzeitig aber auch darum, den Tourismussektor weiter zu stärken. Von der Neuerung profitieren sollen nicht nur Nicht-EU-Bürger:innen.
Durch die Kontrollen konnten die Flughäfen schnell wuselig werden. Das wird künftig nicht mehr der Fall sein. Bis zum 10. April sollen die Automaten zumindest am Flughafen Teneriffa-Süd in Betrieb genommen werden. Ob der Termin auch Deadline für alle anderen ist, bleibt fürs Erste unklar.