Leben
Urlaub & Freizeit

Ostsee-Urlaub: Tourist entsetzt über Pommes-Preis am Timmendorfer Strand

French Fries with Ketchup and Mayonnaise, French Fries with Ketchup and Mayonnaise on wooden Background
Pommes Schranke: ein beliebter und eigentlich auch günstiger Snack. Bild: imago images / Dreamstime
Urlaub & Freizeit

Urlaub an der Ostsee: Pommes-Preis treibt Touristen zur Weißglut

14.09.2024, 13:5114.09.2024, 13:51
Mehr «Leben»

Preissprünge hat es in den vergangenen zwei Jahren einige gegeben. Doch gerade jetzt, so scheint es, wird es vor allem in Urlaubsregionen noch einmal deutlich teurer. Hotels, Ferienwohnungen, Strandkörbe, Essen und Trinken, alles geht etwas stärker ins Geld. Urlauber:innen nehmen das erstmal hin, zähneknirschend.

Doch ein, zwei preisliche Ausreißer lassen dann doch die Geduldsfäden reißen. In einem Restaurant kann es das Schnitzel sein, in einem anderen das Steak oder auch das Bier. In einem Café am Timmendorfer Strand sind es hingegen die Pommes. Das sorgt auch für einen etwas fragwürdigen Rekord, denn die Fritten in der Umgebung sind ohnehin teuer.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Pommes für Rekordpreis an Ostsee-Café

Wer sich beim Ostsee-Urlaub den fettigen Snack gönnen möchte, muss bereits seit einer Weile ordentlich in die Tasche greifen. Erst vor zwei Wochen berichteten wir noch über sieben Euro pro Portion. Dabei geht es nicht um Feinkost-Kreationen mit Trüffel-Mayonnaise oder Goldstaub. Nein, es sind einfach nur Pommes. Wenngleich sie natürlich durchaus auch für ein Geschmackserlebnis sorgen können.

Jetzt legt das Café Fritz am Timmendorfer Strand nochmal ordentlich nach, berichtet das Portal "Moin". Demnach verlangt es für eine Portion 8,50 Euro. Ein stolzer Preis, vor allem, weil es hier ebenfalls weiterhin nur um gestiftete und frittierte Kartoffeln geht. Ostsee-Urlauber:innen stößt das gleich in doppelter Hinsicht sauer auf.

In den Google-Rezensionen wird Kritik besonders laut. "9 Euro für Pommes Rot Weiß mit bestenfalls Imbissbudenniveau geht gar nicht", schreibt ein Nutzer. "Absolut nicht weiterzuempfehlen, überteuert, da 9 Euro für Pommes rot-weiß", heißt in einer weiteren Kritik. "Moin" schreibt zudem, dass es bereits Aufrufe gibt, das Restaurant zu boykottieren.

Teure Fritten, aber ohne Grund?

Es ist übrigens unklar, was genau der Grund für die knackigen Preise ist. Vielleicht sind es die Kartoffelpreise, vielleicht die Energiekosten, es kann aber auch daran liegen, dass die Mitarbeiter:innen eine ordentliche Lohnerhöhung bekommen haben, was dann zumindest etwas Gutes hätte. Doch die Antwort darauf steht in den Sternen. Denn auf Presseanfragen reagiere das Café offenbar nicht, schreibt "Moin".

Wie sich die Pommes-Preise vor Ort entwickeln, bleibt erstmal abzuwarten. Gut möglich, dass einige Restaurants mitziehen. Jedoch dürfte es wahrscheinlicher sein, dass alles erstmal bleibt, wie es ist. Schließlich könnten Boykottaufrufe von stark entrüsteten Urlauber:innen sich nicht unbedingt gut aufs Geschäft auswirken.

Mode trifft Medizin: Wie Destiny Pinto Design und Krankheit verbindet
Was tun, wenn medizinische Hilfsmittel zwar unterstützen, aber nicht besonders gut aussehen? Destiny Pinto hatte genug vom klinischen Design ihrer Kompressionshandschuhe und machte aus der Not eine kreative Vision. Wie? Das erzählt sie watson.

Kompressionshandschuhe, Hörgeräte oder Stomabeutel – was im Alltag hilft, sieht oft alles andere als ästhetisch aus. Genau das wollte Destiny Pinto ändern. Die junge Designerin aus Großbritannien ist selbst chronisch an einer rheumatoiden Arthritis erkrankt und hat ihre Marke "By Destiny Pinto" vor zwei Jahren gegründet, um medizinische Hilfsmittel in modische Accessoires zu verwandeln.

Zur Story