Leben
Urlaub & Freizeit

Dublin: Schlüsselboxen für Ferienwohnungen ab 14. April verboten

Daily Life In Dublin General view of Temple Bar Area in Dublin, Ireland, on November 2024 Dublin Ireland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xMairoxCinquettix originalFilename: cinquetti-dailylif241120_ ...
Die Temple Bar Area in Dublin gehört wohl auf jede Touri-To-Do-Liste.Bild: imago images / NurPhoto
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Auch Dublin verbietet Schlüsselboxen für Ferienwohnungen

06.03.2025, 20:3106.03.2025, 20:31
Mehr «Leben»

Schlüsselboxen sind für viele Reisende in Europa nicht mehr wegzudenken – praktisch, kontaktlos und perfekt für alle, die über Airbnb & Co. Ferienwohnungen vermieten. Egal, ob der Flug Verspätung hat oder man unerwarteterweise früher am Ziel angekommen ist. Dank der Schlüsselboxen hat man jederzeit Zugang zu seiner gebuchten Unterkunft.

Doch in Dublin sollen die kleinen Safes bald aus dem Stadtbild verschwinden.

Der Grund dafür: Die Anwohner:innen sind genervt von den Boxen. Sie hängen an Straßenschildern, Laternenmasten oder Fahrradständern, liegen dabei auf dem Boden im Weg herum und gelten als Schandfleck. Außerdem befürchtet die Stadt, dass sie illegale Aktivitäten wie Drogenhandel begünstigen könnten.

Dublin: Schlüsselboxen ab dem 14. April verboten

Jetzt zieht der Stadtrat Dublins Konsequenzen: Ab dem 14. April 2025 ist Schluss mit den frei hängenden Schlüsselboxen. Besitzer:innen haben bis Mitte des Monats Zeit, sie zu entfernen – sonst erledigen das die Behörden.

Grünen-Stadträtin Janet Horner macht da kurzen Prozess. Laut "Irish Times" plädiert sie für einen rigorosen Einsatz von Gartenscheren oder Winkelschleifern, um die Boxen schnell loszuwerden. Private Grundstücke sind zwar nicht betroffen, aber das generelle Ziel ist klar: weniger Kommerzialisierung von Wohnraum durch Plattformen, die Wohnungen für Gäste und Tourist:innen blockieren.

Besonders in Dublin, wo Wohnraum knapp ist, sorgen kurzfristige Vermietungen für Frust. Stadtrat Ciarán Ó Meachair von der Partei Sinn Féin sieht die Schlüsselboxen als Symbol dafür, dass Wohnraum immer mehr in die Hände großer Unternehmen wandert – während die Einheimischen verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung suchen.

Der Labour-Abgeordnete Dermot Lacey sagte, das Problem wäre bereits vor etwa drei Jahren beim Stadtrat angesprochen worden. Die Vorlaufzeit bis zur Entfernung sei seiner Meinung nach "nur fair", da Tourist:innen erwarten könnten, in den Vorrichtungen Schlüssel für ihre Mietobjekte zu finden.

Außerdem findet er deutliche Worte für die Schließfächer: Sie seien "schmutzige", "unansehnliche" Stolperfallen.

Regulierung von Massentourismus: Städte ergreifen Maßnahmen

Die Botschaft aus Dublin ist also deutlich: Airbnb & Co. sollen nicht die Stadt übernehmen – und ihre Schlüsselboxen schon gar nicht.

Dublin ist dabei nicht allein: Auch Florenz hat in der Altstadt bereits ein Verbot erlassen. In Italien müssen sich Vermietende und Mietende sogar persönlich treffen.

Frankreich schließt Nebenwohnsitze von der touristischen Vermietung aus, und in Amsterdam, Deutschland und Schottland gibt es Genehmigungspflichten und Begrenzungen für Kurzzeitvermietungen.

Sonnencreme: Das ist die richtige Menge
Wer im Sommer nach draußen geht, sollte sich vorher mit Sonnencreme einreiben. Für die richtige Schutzleistung ist vor allem die Menge entscheidend.

Wer sich regelmäßig auf Social Media herumtreibt, wird von allen Seiten über die Vorteile von Sonnencreme informiert: Sie schützt nicht nur vor schmerzhaftem Sonnenbrand, sie kann auch Hautkrebs verhindern und ist sogar DAS Wundermittel gegen Falten.

Zur Story