
In Kuba sind die Krabben los. Bild: screenshot / cuba headlines
Urlaub & Freizeit
Jedes Jahr wird Kuba von roten Landkrabben heimgesucht. Videos auf Social Media zeigen, wie schlimm das Problem ist.
01.07.2025, 15:2801.07.2025, 15:28
Es ist der absolute Schocker für jeden gemütlichen Abend auf dem heimischen Sofa: Im hellblauen Flimmern der Mattscheibe baut sich plötzlich der Schatten einer Spinne auf. Für viele bedeutet das: pure Panik.
Denn nicht nur Arachnophobiker:innen kann der Anblick der Achtbeiner ordentlich das Binge-Watchen versauen. Dutzende Filmszenen (man denke nur an den ersten "Harry Potter"-Teil) haben uns schließlich die Angst vor einer Spinneninvasion eingebläut. Was aber, wenn statt Spinnen handgroße Krebse die Wände des eigenen Hauses entlang tingeln?
So geschehen kürzlich in der kubanischen Küstenstadt Caletón. Videos auf Social Media zeigen ganze Scharen an Landkrabben, die sich beinahe gleichförmig über die Grundstücke bewegen und an den Häusern hinaufklettern.
Auf Kuba sind die Krabben los
"Mein Haus wurde überfallen", kommentiert eine Kubanerin die Situation in einem Video, das vom Portal "Cuba Headlines" veröffentlicht wurde. Bereits im Mai hatten Nutzer:innen alarmiert Videos von einer Autobahn gepostet, auf der sich massenweise Krabben ihren Weg auf die andere Straßenseite bahnten.
Vor allem Regionen an der Küste bieten für die Krabben (im Deutschen tragen sie passenderweise den Namen Halloweenkrabben) eine ideale Umgebung zur Fortpflanzung. Sie kommen jedes Jahr zwischen März und Mai aus den Wäldern an die Küsten und Seen des Landes. Expert:innen plädieren für den Schutz der Art, da diese im heimischen Ökosystem eine wichtige Rolle spielt.
"Seht euch das an, wir werden unsere Häuser verlieren. Wenigstens haben wir Krabben zu essen", sagt ein Mann in dem Video aus Caletón. "Cuba Headlines" warnt jedoch eindringlich davor, die Krabben in den Kochtopf zu werfen.
Experten warnen Autofahrer vor "Haloween-Krabben"
Der Kontakt mit den Tieren ist zwar per se für den Menschen nicht giftig. Allerdings enthält ihre Schale das Element Wolfram. Dieses kann im menschlichen Körper zu toxischen Reaktionen führen.
Doch auch im Straßenverkehr sorgen die Halloweenkrabben auf Kuba regelmäßig für Aufsehen. Denn durch ihre scharfen Scheren können Autoreifen beschädigt werden. Gerade in den Morgen- und Abendstunden raten Expert:innen, vorsichtig zu fahren – auch um die Tiere nicht zu verletzen.
Tatsächlich wandern die begatteten Krabbenweibchen zum Ablegen der Eier wieder zum Meer. Dennoch dürfte die Masse an Tieren viele in Kuba beunruhigen.
Wer sich ruhig gegenüber den Tieren verhält, hat zwar nichts zu befürchten. So wirklich an das Naturspektakel gewöhnen können sich aber wohl auch die Einheimischen von Kuba nie wirklich. Aber das schaffen ja bei Spinnen auch die wenigsten.
China erlaubt auf Inlandsflügen ein bestimmtes elektronisches Gerät nur noch dann im Flugzeug, wenn es mit einem neuen Siegel verifiziert ist. Was sich da gerade ändert, erfährst du hier.
Der Rückruf von über einer Million Anker-Powerbanks hat offenbar nicht nur Nutzer:innen verunsichert, sondern auch die chinesische Luftfahrtbehörde. Wer dort in ein Inlandsflugzeug steigen will, braucht nun eine zertifizierte Powerbank – sonst bleibt das Ding am Boden.