
Bild: imago/ montage
Urlaub & Freizeit
18.03.2019, 10:3618.03.2019, 10:36
Wäre es nicht schön jetzt in der Sonne zu liegen, mit einem Cocktail in der Hand und das Meer rauschen zu hören? Falls du deinen Mallorca-Urlaub für 2019 schon geplant, oder gar gebucht hast, solltest du aufpassen. Denn: Ab April gelten auf der liebsten Insel der Deutschen einige neue Regelungen. Und eine davon heißt: Trinkgelage am Strand sollen künftig mit einem Bußgeld von bis zu 3000 Euro bestraft werden.
Was sich sonst noch ändert:
Plastik:
- Weil die Verschmutzung durch Plastik und Müll auch auf der Balearen-Insel ein Problem ist, sollen ab 2019 zunächst Einwegplastiktüten aus den Geschäften verschwinden.
- Für Touristen könnte es zudem weitere Änderungen geben: In allen Hotels und Gaststätten auf Mallorca sollen noch in diesem Jahr Einwegflaschen abgeschafft werden. Stattdessen soll Leitungswasser kostenlos angeboten werden.
- Diese Maßnahmen sieht ein umfangreiches Abfallgesetz vor. Ziel ist die Menge von Müll auf den Balearen bis 2020 um 10 Prozent im Vergleich zu 2010 zu senken. Im Jahr 2030 sollen es sogar 20 Prozent sein.
Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll
Video: watson/Lia Haubner
Porto
Wie die "Malloca Zeitung" berichtet, werden Briefsendungen teurer. Seit 1. Januar 2019 kosten Standardbriefe ins EU-Ausland demnach 5 Cent mehr – also 1,40 Euro statt wie bisher 1,35 Euro. Ein Brief im Inland kostet nun 0,60 Euro statt 0,50 Euro.
Nahverkehr
Kinder bis zwölf Jahren können laut "Mallorca Zeitung" die gelb-roten Überlandbusse ab 2019 kostenlos nutzen. Zudem können Teenager bis einschließlich 16 Jahren in den Stadtbussen in Palma gratis mitfahren. Bisher galt die Regelung nur für Kinder bis 14 Jahren.
24 Stunden Malle für 1,99:
Alkohol und Co.:
Gegen pöbelnde und betrunkene Touristen am Ballermann will die Inselregierung künftig härter durchgreifen. Im November habe die Inselregierung laut Berichten der "Mallorca Zeitung" die Regelungen gegen Partytouristen nochmals verschärft. Nun gelten folgenden Benimmregeln:
- Kein Verkauf und Konsum von Alkohol zwischen 0 Uhr und 8 Uhr auf der Straße oder am Strand. Bars müssen darauf achten, dass die Kunden nur innerhalb der Bar oder auf der zugehörigen Terrasse Alkohol konsumieren.
- Saufgelage am Strand oder auf der Straße sollen zwischen 100 und 3.000 Euro Bußgeld kosten.
- Für Lachgas gilt ein Verkaufsverbot.
- Das riskante "Balconing" wird künftig ebenfalls geahndet.
- Organisierte Sauftouren, wie Kneipentouren – so genannte "Pub Crawls" – oder Party-Boote sollen zum Sommer 2019 untersagt werden.
- Sex in der Öffentlichkeit soll härter bestraft werden.
(Dieser Text ist zuerst auf t-online.de erschienen.)
Wer wirklich zufrieden ist, braucht keinen perfekten Feed, keine ständige Bestätigung und auch keine To-do-Liste mit 47 Lebenszielen. Innere Ruhe zeigt sich oft in kleinen Gesten – und wirkt erstaunlich anziehend. Hier sind fünf Dinge, die fast alle Menschen tun, die mit sich selbst im Reinen sind.
"Alles easy" – sagen viele, meinen es aber selten. Denn mal ehrlich: Wie oft fühlen wir uns wirklich zufrieden – so ganz ohne inneren Druck, Vergleich mit anderen oder das Gefühl, ständig noch irgendwas optimieren zu müssen? Dabei gibt es Menschen, die scheinen genau das geschafft zu haben: Sie strahlen eine Ruhe aus, bei der man sich fragt, ob sie heimlich einen Achtsamkeitsvertrag mit dem Universum abgeschlossen haben. Spoiler: Haben sie nicht. Aber sie machen ein paar Dinge anders – und die kann jede:r lernen.