
Bild: Getty Images/iStockphoto
Wirtschaft
28.08.2019, 15:1728.08.2019, 15:17
Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn wir von Lidl sprechen, meinen wir Lidl. Wenn wir von Netto sprechen, sprechen wir von Netto. Nur bei Aldi funktioniert das nicht so ganz. Wenn wir von Aldi sprechen, denkt die eine Hälfte Deutschlands an Aldi Süd – und die andere an Aldi Nord.
Seit 1961 besteht diese Trennung entlang des Aldi-Äquators. Um den Grund für die Trennung ranken sich Mythen. Eine oft verbreitete Variante besagt, dass sich die Aldi-Brüder Theo und Karl Albrecht damals wegen eines bestimmten Produktes in die Haare bekommen haben: Während Theo Zigaretten ins Sortiment aufnehmen wollte, soll Karl damals gegen den Verkauf von Tabakprodukten gewesen sein. Und so teilten sich die beiden ihr Unternehmen eben auf, in Aldi Süd und Aldi Nord.
Aldi Süd und Aldi Nord legen Eigenmarken zusammen
Jetzt wollen Aldi Süd und Aldi Nord wieder näher zusammenrücken. Aldi Nord teilt gegenüber watson mit: "Gemeinsames Ziel beider Häuser ist es, bis Ende des Jahres 2020 einen Großteil der Aktions- und Standardartikel zu harmonisieren." So ist geplant, dass beide Discounter einen Großteil ihrer bisher unterschiedlichen Eigenmarken zusammenlegen. Sprich: Es soll dieselbe Marke bei Aldi Süd und Aldi Nord geben, keine zwei unterschiedlichen mehr.
Einige Aldi-Nord-Marken werden deshalb zu Gunsten der Aldi-Süd-Marke verschwinden, die dann bundesweit vertrieben wird. Und umgekehrt.
Bei einigen Produkten wurde bereits umgestellt. Bei anderen steht die Veränderung noch bevor. Auf Anfrage von watson hat Aldi mehrere Marken genannt, die es künftig bundesweit geben soll – und welche, die dafür verschwinden werden. Ein Überblick.
Bei diesen Marken hat Aldi bereits umgestellt:
- Toilettenpapier: Die Aldi-Süd-Marke "Kokett" gibt es nun auch im Norden zu kaufen. Die Aldi-Nord-Marke "Solo" hingegen verschwindet.
- Fleisch: Unter der Marke "Meine Metzgerei" bieten Aldi Süd und Aldi Nord seit einiger Zeit gemeinsame Produkte an.
- Sonnencreme: Bundesweit gibt es mittlerweile die Sonnencreme-Marke "Ombra" zu kaufen. Die Sonnencreme der Aldi-Süd-Marke "Ombia" ist (schon länger) nicht mehr erhältlich. Unter dem Namen "Ombia" werden jedoch weiterhin beispielsweise Hygieneartikel und Duschgels angeboten.
Diese Aldi-Marken werden bald bundesweit erhältlich sein – und diese wird es nicht mehr geben:
- Die Bio-Marke "GutBio" gab es einst nur bei Aldi Nord, künftig soll sie bundesweit zu kaufen sein. Die Aldi-Süd-Marke mit dem schlichten Namen "Bio" hingegen wird es nicht mehr geben.
- Eine der größten Umstellungen für Aldi-Kunden steht noch aus: Die Aldi-Nord-Marke "Sonniger" soll verschwinden. Verschiedene Frucht- und Vitaminsäfte sowie Nektargetränke sind davon betroffen, von den Geschmacksrichtungen Orange über Apfel bis hin zu Multivitamin. Stattdessen soll es künftig bundesweit die Marke "Rio d'oro" geben.
Die "Lebensmittel Zeitung" hatte zudem bereits berichtet, dass künftig bei Getränken die "River Cola" statt der Marke "Topstar" erhältlich sein soll und dass bundesweit auf die Milch-Marke Milfina statt Milsani gesetzt wird.
(hau)
Narzissmus ist eines der meistdiskutierten Themen in der Beziehungspsychologie – und das zurecht. Ein narzisstischer Partner kann dir das Gefühl geben, auf Wolke sieben zu schweben, nur um dich im nächsten Moment ins emotionale Chaos zu stürzen.
Doch woran erkennst du, ob dein Gegenüber tatsächlich narzisstische Züge hat?