Nachhaltigkeit
Analyse

Verkehr in Deutschland: Warum Fernbusse nicht im 49-Euro-Ticket inkludiert sind

Weißer Bus Reisen auf der asphaltierten Straße in einer ländlichen Landschaft bei Sonnenuntergang
Das Deutschlandticket subventioniert vor allem den Nah- und Fernverkehr von Bussen und Bahnen. Fernbusse sind allerdings nicht inkludiert – und wollen das ändern. Bild: Getty Images / Milos-Muller
Analyse

Flixbus-Debatte: Warum Fernbusse (noch) nicht im 49-Euro-Ticket inkludiert sind

19.03.2023, 13:01
Mehr «Nachhaltigkeit»

Am 3. April startet der Vorverkauf des 49-Euro-Tickets – es ist der preislich angehobene Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets vom vergangenen Sommer. Mit dem bundesweit gültigen Monatsticket für den Nahverkehr will das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) einen starken Anreiz zum Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel geben.

Das Deutschlandticket ist dabei personengebunden, also nicht übertragbar und jeder Nutzende muss ein Abonnement abgeschlossen haben, das aber monatlich kündbar sein soll. Dafür können Reisende bundesweit wieder mit allen Regionalzügen, Bussen, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen fahren.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Deutschlandticket 2023: Höherer Preis, gleiche Leistung

Eine Ausweitung der Leistungen gibt es trotz Anhebung des Ticketpreises allerdings nicht. Auch weiterhin sind darin keine Fernzüge wie etwa ICE, EC und IC der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter enthalten. Und auch keine Fernbusse.

"Fernbusse sollten Teil des Deutschlandtickets sein."
Pressesprecher von Flixbus DACH Sebastian Meyer

Das sei ein unfairer Wettbewerb, findet der Marktführer unter den deutschen Fernbus-Anbietern Flixbus. Wenn Flixbus nicht auch Teil des 49-Euro-Tickets werde, drohe eine deutliche Verkleinerung des Streckennetzes, sagte Flixbus-Chef André Schwämmlein vergangenes Wochenende, wie die "Bild"-Zeitung berichtete.

Fernbusse erheben Einspruch gegen Ausschluss vom Deutschlandticket

"Fernbusse sollten Teil des Deutschlandtickets sein. Wir standen dazu in den vergangenen Monaten im kontinuierlichen Austausch mit dem BMDV und haben durchaus positive Signale für eine Einbindung der Fernbusse erhalten", antwortet Sebastian Meyer, Sprecher von Flixbus in Deutschland, auf Anfrage von watson.

distance buses in the car park
In Deutschland gibt es neben Flixbus auch weitere Fernbusse. Bild: iStockphoto / zozzzzo

Laut Umfragen, die Flixbus vorliegen, würden rund zehn Millionen Deutsche den Fernbus beim Deutschlandticket gern dabeihaben wollen. Wobei auch der Staat profitieren würde, wie Meyer betont: "Sämtliche Berechnungen gehen von mindestens 250 Millionen Euro Zusatzeinnahmen für den Bund aus, wenn der Fernbus dabei wäre."

Eigenen Angaben zufolge verfolgt Flixbus mit seinen Forderungen kein Zusatzgeschäft, sondern möchte eine neuerliche Wettbewerbsverzerrung verhindern. Außerdem will der Anbieter über sein Fernbus-Angebot die Lücke zwischen Regional- und Fernverkehr schließen. Eine wichtige Motivation für den Einspruch vom Mobilitätsunternehmen Flix, dem Konzern der hinter Flixbus und Flixtrain steht, dürfte aber auch sein, dass es fürchtet, abgehängt zu werden. Weil die Menschen mit Deutschlandticket vermehrt die Regionalbahnen statt der Fernbusse nutzen.

BMDV sieht Deutschlandticket bisher nicht für Fernbusse konzipiert

Der Stand beim BMDV sieht bislang allerdings anders aus, wie eine Sprecherin auf Nachfrage von watson äußert:

"Ziel des am 2.11.2022 vom Bundeskanzler und den Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossenen digitalen bundesweit gültigen Deutschlandtickets ist vorrangig die deutliche Erhöhung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Es ist insofern nicht als Fernverkehrsangebot konzipiert."

Doch woran liegt es, dass zwar die Bahn subventioniert wird, Fernbusse jedoch von Vergünstigungen ausgeschlossen werden?

Um das Fernbussystem in Deutschland genauer zu verstehen, hat watson die Situation von Mobilitätsexpert:innen des IGES Instituts, einem privatwirtschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut für Infrastrukturfragen, einordnen lassen.

Fernbusse als nicht zu starke Konkurrenz zur Deutschen Bahn

Auf Anfrage erklärte das Institut, dass das heutige Fernbussystem in Deutschland von mehreren Unternehmen betrieben werde. Diese bieten Fahrten zu Zielen in ganz Deutschland und darüber hinaus ins Ausland an. Das sei aber erst durch eine Marktliberalisierung und Aufhebung von einigen Beschränkungen im Fernbuslinienverkehr im Jahr 2013 möglich geworden: Erst seitdem wurde ein freier Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern ermöglicht.

"Der Einbezug von Fernbussen könnte sich für das geplante Deutschlandticket rechnen."
Elias Olshausen, Mobilitätsexperte am IGES Institut

Dennoch solle durch diese Regelung sichergestellt werden, dass das flächendeckende Eisenbahnverkehrsangebot durch Zubringerleistungen im Fernbusbereich geschützt und ergänzt werde, erläutert IGES auf Nachfrage. Bedeutet: Die Deutsche Bahn als Verkehrsanbieter soll also nicht zu starke Konkurrenz erhalten.

Systemunterschied bei Bahn und Fernbussen

Daher gebe es Bedingungen an die Fernbuslinien, wie zum Beispiel, dass der Abstand zwischen zwei Fernbushaltestellen mehr als 50 Kilometer oder über eine Stunde Reisezeit betragen müsse. Wie das Institut erklärt, hänge der strukturelle Unterschied zwischen dem Fernbussystem und dem Bahnsystem in Deutschland hauptsächlich mit den Eigentumsverhältnissen und der Infrastruktur zusammen.

PRODUKTION - 29.12.2022, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Signal steht auf dem Flughafenbahnhof auf Rot. Bauarbeiten bei der Bahn sorgen für Einschränkungen in Düsseldorf. Die Bahn erneuert ihre S ...
Die Deutsche Bahn ist als staatliches Unternehmen für den Betrieb des Schienennetzes verantwortlich. Bild: dpa / Federico Gambarini

So befindet sich das Schienennetz im Besitz der Deutschen Bahn (DB Netz AG), die als staatliches Unternehmen für die Instandhaltung und den Betrieb des Schienennetzes verantwortlich ist. Im Gegensatz zu Fernbussen, wie ein Sprecher vom IGES Institut auf Anfrage von watson ferner erläutert:

"Das Fernbussystem hingegen wird von privaten Unternehmen betrieben und es gibt keine Infrastruktur in staatlichem Besitz. Außerdem ist das Bahnsystem stärker reguliert als das Fernbussystem, mit Vorschriften, die von Sicherheitsstandards bis zu Fahrpreisen alles regeln."

So stehen Regulation und Subventionierung auf der einen und Liberalisierung und wirtschaftliches Risiko auf der anderen Seite der Verkehrsträger. So wird es vom sogenannten "Regionalisierungsgesetz" vorgeschrieben, wie auch das BMDV festhält.

Doch was bedeutet das jetzt für das Deutschlandticket?

Ob die Fernbusse mit ins Deutschlandticket einbezogen werden, ist unklar

"Der Einbezug von Fernbussen könnte sich für das geplante Deutschlandticket rechnen", beurteilt Elias Olshausen, Leiter des Bereichs Mobilität am IGES Institut, die Lage.

Das sei das Ergebnis eines IGES-Gutachtens, das von Flix in Auftrag gegeben wurde: "Dies brächte zusätzliche Mehreinnahmen durch Ticketverkäufe in Millionenhöhe. Zudem würde es die Anbindung ländlicher und strukturschwacher Gebiete an den Regionalverkehr fördern", erklärt Olshausen.

Weißer Bus Reisen auf der asphaltierten Straße in einer ländlichen Landschaft bei Sonnenuntergang
Der Fernbuslinienverkehr wird bisher nicht staatlich subventioniert.Bild: Getty Images / Milos-Muller

Nach Angaben des privatwirtschaftlichen Instituts würde die Integration von Fernbussen außerdem die Umwelteffekte des Deutschlandtickets durch weitere CO2-Einsparungen unterstützen. Deswegen empfiehlt Mobilitätsexperte Olshausen, Fernbusse in einer Pilotphase in das Deutschlandticket einzubeziehen. "So könnten weitere Daten gewonnen werden, um die künftige Ausgestaltung des Tickets inklusive der Fernbusse besser planen zu können. Nötig wäre zudem eine juristische Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen."

Das BMDV jedenfalls hält sich zu neuen Entscheidungen zu Finanzierungsangeboten noch bedeckt. Auf Nachfrage von watson heißt es aus dem BMDV bislang nur: "Die Frage ob und wie Fernbusse künftig gegebenenfalls in das kürzlich beschlossene Regionalisierungsgesetz zu einem späteren Zeitpunkt eingebunden werden können, befindet sich noch in Abstimmung."

Der April macht, was er will: Auf Sommerwetter folgen jetzt Regen und Gewitter

In der vergangenen Woche zeigte sich der April einmal mehr von seiner wechselhaften Seite. Nach einem sommerlichen Wochenstart und Temperaturen, die an der 30-Grad-Marke kratzten, folgten kühlere Tage und ein Temperatursturz um knapp zehn Grad – bevor das Wochenende erneut mit Biergarten-Wetter und Temperaturen über 20 Grad ins Freie lockte.

Zur Story