Bei den jetzigen Temperaturen steht die Wäsche manchmal tagelang, bis sie trocken ist. Das ist erstens nervig, wenn man darauf wartet, die Lieblingsjeans endlich wieder tragen zu können, und zweitens gefährlich, weil gesundheitsschädlicher Schimmel entstehen kann.
Aber wer keinen Trockner hat, oder ihn nicht anschmeißen will, um Energie zu sparen, kommt um das manuelle Trocknen in den eigenen vier Wänden nicht herum. Wir zeigen euch, was ihr dabei beachten müsst.
Wenn du deine Wäsche zu Hause trocknen willst, wähle dafür den richtigen Raum aus. Er muss auf jeden Fall ein Fenster haben, sollte möglichst groß und gut beheizt sein. Denn je wärmer der Raum ist, desto schneller trocknet die Wäsche.
Die Küche und das Bad eignen sich dafür nicht besonders gut, weil die Luftfeuchtigkeit dort zu hoch ist. Und auch im Schlafzimmer entsteht durchs nächtliche Schwitzen und Atmen zu viel Feuchtigkeit im Raum. Am besten geeignet sind demnach das Wohnzimmer oder ein Heizungskeller.
Im Winter solltest du einmal pro Stunde stoßlüften – so verhinderst du, dass die nasse Wäsche die Luftfeuchtigkeit in die Höhe treibt und sich Schimmel in der Wohnung bildet. Denn allein eine Ladung frisch gewaschene Wäsche enthält zwischen zwei und vier Litern Wasser. Und das erhöht die Luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen Raum um ungefähr 30 Prozent.
Denk daran, die Wäsche mit ausreichend Abstand aufzuhängen, damit die Luft zwischen den Kleidungsstücken gut zirkulieren kann. Wenn auf deinem Kleiderständer nicht genügend Platz ist, häng einzelne Teile mit einem Kleiderbügel woanders auf.
Stell deinen Wäscheständer außerdem frei im Raum auf und nicht an eine Wand, damit die Wäsche von allen Seiten gleichmäßig mit warmer Luft versorgt wird.
Wenn deine Wäsche aus der Maschine kommt, sollte sie so trocken wie möglich sein. Stell die Waschmaschine deshalb so ein, dass sie mit einer möglichst hohen Drehzahl geschleudert wird.
Übrigens: Du kannst deine Wäsche auch im Winter draußen trocknen lassen. Besonders dann, wenn die Temperatur unter null Grad liegt, es sonnig und trocken ist. Damit sie dann nur nicht gefriert, am besten vorher nochmal gut auswringen!