Gerade volljährig geworden und los mit dem Zug durch Europa: Die EU zeigt sich im Sinne des europäischen Gemeinschaftssinns großzügig. So haben erneut 36.000 junge Europäer:innen die Chance auf ein kostenloses Ticket für Zugreisen quer durch den Kontinent.
Die Europäische Kommission läutete am Mittwoch die nächste Runde des Reiseprogramms "DiscoverEU" ein. Am 4. Oktober startet die Bewerbungsphase. Noch bis zum 18. Oktober um 12 Uhr können junge Erwachsene sich auf die Tickets bewerben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.
An dem Programm teilnehmen können Bürger:innen der EU-Staaten sowie aus den Ländern Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei. Das Zugticket bietet jungen Menschen "die Gelegenheit, die Vielfalt, Kultur und Geschichte Europas zu erkunden und Menschen aus allen Teilen des Kontinents kennenzulernen", wie es auf der Website heißt.
Wer ein Gratis-Ticket gewinnen will, muss zunächst sein Wissen in einem kleinen Quiz unter Beweis stellen. Zwischen dem 1. März 2024 und dem 31. Mai 2025 können die Gewinner:innen dann bis zu 30 Tage lang durch Europa reisen. Teilnehmen kann, wer zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2005 geboren wurde. Menschen mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Problemen können sich von einer zweiten Person gratis begleiten lassen.
Die Initiative der Organisation Erasmus+ heißt "DiscoverEU" und startete bereits im Jahr 2018. Sie geht auf die Idee der Aktivisten Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer zurück. Mit ihrem Vorschlag, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schenken und ihn so mit dem Kontinent vertraut zu machen, stießen sie auf viel Zuspruch aus Politik und Gesellschaft.
Auf der Website werden Jugendliche mit den Worten "Du bist 18 und aus einem Erasmus+-Programmland? Dann raus aus der Komfortzone!" gelockt. Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten neben dem Zugticket auch eine DiscoverEU-Jugendkarte, die zahlreiche Rabatte für Kulturbesuche, Lernaktivitäten, Sport, Transportmittel, Unterbringung und Verpflegung bietet.
Solltest du für den Gewinn ausgewählt werden, helfen dir die nationalen Agenturen von Erasmus+ sogar bei der Reisevorbereitung. So organisieren sie beispielsweise Begegnungen mit anderen Reisenden, damit du dich vernetzen und informieren kannst.
Auch als Gruppe kann man sich bei Erasmus+ bewerben: Bis zu vier Freunde können eine gemeinsame Reisegemeinschaft bilden, falls sie alle Teilnahmebedingungen erfüllen. Dazu müssen sie nur einen gemeinsamen Bewerbercode angeben.
Die Gewinner:innen der Zugtickets bekommen aber auch ein kleines Stück Verantwortung aufgetragen: Sie sind Botschafter:innen für das Programm "DiscoverEU" und sollen auf Instagram, Facebook, Discord oder Twitter über ihre Reiseerlebnisse mit dem Zug berichten.
(Mit Material der dpa)