Nachhaltigkeit
Good News

Deutsche Bahn: Neues Angebot - Alternativen zu Einweg-Verpackungen

Porzellan statt Plastik – die Deutsche Bahn wird immer grüner.
Porzellan statt Plastik – die Deutsche Bahn wird immer grüner.bild: db
Good News

Die Deutsche Bahn bietet Alternativen zu Einweg-Verpackungen an

14.12.2022, 09:0414.12.2022, 09:04

Bis 2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen um – auch im Bordbistro.

Seit einem Jahr wird dort nicht nur Kuhmilch, sondern auch die vegane Hafermilch von Oatly zum Kaffee serviert. Jetzt gibt es eine weitere Neuheit: Ab 1. Januar 2023 können Gäste für Speisen und Getränke im Bordbistro und im To-Go-Bereich der Fernverkehrszüge Porzellan und Glas wählen – und somit auf Einwegverpackungen verzichten. Die Mehrwegvariante ist kostenlos und pfandunabhängig.

Einwegverpackungen bleiben erhalten

"Die Deutsche Bahn treibt ihre grüne Transformation auch in der Bordgastronomie weiter voran. Mit der Einführung von Porzellan und Gläsern im Bordbistro als Mehrwegvariante bieten wir unseren Gästen nicht nur eine langlebige und nachhaltige Alternative zur Einweg-Verpackung, sondern schaffen auch qualitativ einen Genuss wie zu Hause", kommentiert Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der DB, die Neuerung in einer Pressemitteilung.

Die Einwegverpackungen verbleiben aber trotzdem im Angebot und können auf Wunsch der Fahrgäste ausgegeben werden – wenn man beispielsweise nicht bereit ist, das Geschirr nach dem Verzehr zurück ins Bistro zu bringen. Immerhin besteht das Einweg-Besteck aus FSC-zertifiziertem Holz.

Nachhaltigkeit im Bordbistro

Auch das Veggie-Sortiment im Bordbistro wurde in den letzten Jahren im Hinblick auf mehr Nachhaltigkeit ausgeweitet. Seit März bietet die DB mehr als 50 Prozent der angebotenen Speisen vegetarisch oder vegan an.

Zudem verkauft die Deutsche Bahn Mineralwasser des nachhaltigen Unternehmens Share in den Zügen des Fernverkehrs. Durch den Kauf dieses Wassers finanzieren die DB-Fahrgäste Brunnenbauprojekte. Und auch die Heißgetränke wie Kaffee, Kakao und Tee wurden auf fair gehandelte Rohstoffe umgestellt.

Australien stoppt Abholzung an der Ostküste – und plant Koala-Nationalpark
Koalas sind äußerst große Sympathieträger der australischen Tierwelt. Doch die Zahl der beliebten Beuteltiere geht vielerorts zurück. Deswegen ergreift die Regierung des Bundesstaats New South Wales nun Maßnahmen.
Auf dem Spektrum wahr gewordener Albtraum bis knuffiges Fellknäuel hat Australiens Tierwelt wohl alles zu bieten. Einerseits gibt es Tiere wie die Sydney-Trichternetzspinne oder den Inlandtaipan, denen man in jedem Fall aus dem Weg gehen will, weil sie mit ihrem Gift theoretisch einen erwachsenen Menschen töten können.
Zur Story