Nachhaltigkeit
Good News

Große Reederei stoppt Export von Plastikmüll in Entwicklungsländer

Malaysia: World Environment Day 2020 A worker seen collecting waste by the river bank of Klang river ahead of World Environment Day, outside Kuala Lumpur, Malaysia, 04 June 2020. World Environment Day ...
Industrieländer exportieren ihren Plastikmüll unter anderem nach Malaysia.Bild: www.imago-images.de / Zulfadhli Zaki
Good News

Große Reederei stoppt Export von Plastikmüll in Entwicklungsländer

20.02.2022, 12:0820.02.2022, 12:08

Ab Juni will die drittgrößte Reederei der Welt keinen Plastikmüll mehr auf ihren Schiffen ins Ausland transportieren. Die Reedereigruppe CMA CGM stellt den Export von Plastikmüll auf ihren 566 Schiffen ein, um die Meere besser zu schützen und zu verhindern, dass Kunststoff am Zielort unsachgemäß entsorgt wird.

Der Konzern aus Marseille transportiert bis dato jährlich rund 50.000 Container Plastikmüll – vor allem aus den Industrieländern in Richtung Südost-Asien. Nun kündigt das Unternehmen den Transport-Stopp beim "One Ocean Summit" an, welcher im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft in Brest im Beisein des französischen Präsidenten Emmanuel Macron stattfand.

Umweltorganisationen feiern Sieg

Zehn Millionen Tonnen von Plastik landen jedes Jahr im Meer. "Wenn nichts unternommen wird, wird sich diese Zahl in 20 Jahren voraussichtlich auf 29 Millionen Tonnen pro Jahr verdreifachen, mit irreversiblen Folgen für die Ökosysteme der Meere, Tiere und Pflanzen", gibt das Unternehmen der Frankfurter Rundschau zufolge bekannt.

Laut Statistischem Bundesamt war Deutschland vor zwei Jahren der größte Exporteur von Plastikmüll. Dieser landet beispielsweise in Malaysia. Weil Reedereien dabei eine zentrale Rolle spielen, hatten vor einem Jahr Umweltorganisationen auf der ganzen Welt gefordert, Plastikmüll nicht mehr zu verschiffen. Sie feiern die Entscheidung des Transport-Stopps als wegweisend und verantwortungsvoll. Jetzt müssten auch andere Reedereien diesem Beispiel folgen.

(sb/ WDR Daily Good News)

Krokodile, die von Bäumen springen? Forscher entdecken "bizarre" Urzeit-Art
Auch nach langer Zeit können wissenschaftliche Funde, die sich zunächst als unspektakulär erweisen, noch einen größeren Sinn haben. Das zeigen Forscher:innen aus Spanien und Australien nun eindrücklich: es geht um ein mehr als ungewöhnliches Krokodil.
Wer leidenschaftlich Tier- und Urzeit-Dokus schaut, wird schon so einige Absurditäten gesehen haben: Fische, die aussehen wie Aliens, Dinosaurier mit Scherenhänden, Maulwürfe mit Schnauzen in Sternform ... und nun also Krokodile, die sich wie Leoparden verhalten.
Zur Story