Nachhaltigkeit
Good News

Zucker: Süßigkeiten und ihre Verpackungen werden immer nachhaltiger

Die meisten Süßigkeiten sind nicht gerade gesund, sondern bestehen hauptsächlich aus Zucker.
Die meisten Süßigkeiten sind nicht gerade gesund, sondern bestehen hauptsächlich aus Zucker.Bild: iStockphoto / gemphotography
Good News

Süßigkeiten und ihre Verpackungen werden immer nachhaltiger

02.02.2022, 07:2402.02.2022, 07:24
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nachhaltigkeit spielt auch in der Süßwarenindustrie eine immer größere Rolle. Es würden schon seit Jahren in Süßwaren und Knabberartikeln zunehmend Rohstoffe verwendet, die nach Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert seien, sagte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) anlässlich der am Sonntag gestarteten Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Dies gelte besonders für Kakao. So habe der Anteil an zertifiziertem Kakao 2020 bei 77 Prozent gelegen. 2011 seien es erst 3 Prozent gewesen.

Mehrere Unternehmen betonen im Rahmen der viertägigen Messe ihr Umweltbewusstsein. So verkauft etwa das schweizerisch-ghanaische Start-up Koa Säfte und Konzentrate aus dem Fruchtfleisch der Kakaofrucht. Das weiße Fleisch, das die Kakaobohnen umgibt, gelte üblicherweise als Lebensmittelabfall, erklärt eine Sprecherin. "Durch das Upcycling der gesamten Frucht erhöhen wir das Einkommen der Kleinbauern und schaffen neue Arbeitsplätze für junge Mitarbeiter in Ghana."

Auch Verpackungen werden umweltfreundlicher

Die litauische Firma "Super Garden" verarbeitet Früchte, die sonst weggeworfen würden, weil sie optisch nicht dem Standard des Einzelhandels entsprechen. Gefriergetrocknet werden sie zu Eiscreme, Granola-Müsli oder Snacks weiterverarbeitet. "Dabei verwenden wir keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Zucker oder Sonstiges", betont eine Unternehmenssprecherin.

Die Anstrengungen der Branche seien auch im Bereich Verpackungen zu beobachten, hieß es weiter. So testeten viele Unternehmen vermehrt alternative Verpackungsmöglichkeiten oder erhöhten den Recyclinganteil.

Unternehmen aus 56 Ländern präsentieren Süßwaren auf der Messe

Die Internationale Süßwarenmesse war 2020 und 2021 wegen der Pandemie ausgefallen. Bis Mittwoch wollen rund 1.100 Unternehmen aus 56 Ländern ihre Süßwaren und Snacks präsentieren. Mehrere Tausend Besucher werden erwartet. Am dritten und vierten Ausstellungstag wird die ISM durch eine digitale Plattform ergänzt. Die aktuelle Corona-Schutzverordnung Nordrhein-Westfalen erlaubt ausdrücklich das Abhalten von Fachmessen.

(sb/dpa-afxp)

Fridays for Future: Die Gasbohrung in Reichling ist ein fatales Signal
Klimaschutz ist eine Notwendigkeit. Deshalb schreiben hier junge Aktivist:innen von Fridays for Future regelmäßig für watson über das, was sie bewegt – und was sich politisch bewegen muss. Es geht um Gerechtigkeit und die Zukunft. In dieser Woche schreibt Franziska Liess über Gasbohrungen in Reichling.

Reichling, ein idyllischer kleiner Ort im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, mit Ausblick auf Seen und Wälder, in der Ferne die Alpen – sogar die Zugspitze kann man sehen – und bald, inmitten dieser wunderschönen Landschaft, auch einen etwa 40 Meter hohen Gasbohrturm.

Zur Story