Nachhaltigkeit
Good News

Ministerien einigen sich auf zusätzliche Flächen für Windräder

wind turbine farm sundown
Zusätzliches Potenzial erkannt: Bald sollen mehr als 1000 neue Windenergieanlagen gebaut werden.Bild: iStockphoto / Teka77
Good News

Ministerien einigen sich auf zusätzliche Flächen für Windräder

10.04.2022, 12:4210.04.2022, 12:42

Die Bundesregierung will in einem weiteren Schritt zusätzliche Flächen für den Ausbau der Windkraft an Land schaffen. Das FDP-geführte Verkehrsministerium sowie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium von Ressortchef Robert Habeck (Grüne) einigten sich darauf, technische Anlagen zu Funknavigation und Wetterradar besser vereinbar mit Windenergieanlagen zu machen.

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, es sei gelungen, eine große Frage beim Ausbau von Windkraft zu lösen, ohne die Funktionsfähigkeit von Anlagen etwa zur sicheren Navigation von Luftfahrzeugen zu beeinträchtigen. Habeck sprach von zusätzlichen Potenzialen an Windenergie im Umfang von rund 5 Gigawatt. Das entspreche mehr als 1000 neuen Windenergieanlagen. Er sprach von einem "fetten Ausrufezeichen".

Zum Vergleich: Zum Jahresende 2021 waren auf dem deutschen Festland nach Branchenangaben rund 28.000 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 56 Gigawatt installiert worden. Erst am Montag hatten sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium auf eine Lösung zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land geeinigt.

(sb/dpa-afxp)

Burger King plant große Veränderung in Österreich: Kaffee soll nachhaltiger werden
Wer zu Burger King geht, will vor allem eines: deftige Burger. Neben dem typischen Fast Food samt Pommes und Chicken-Nuggets gibt es inzwischen aber auch Alternativen ohne tierische Produkte. Diese Veränderung soll sich nun sogar beim Kaffee bemerkbar machen.
Es ist nicht lange her, da hat das Image des Fast-Food-Riesen Burger Kings ordentlich gelitten. Das Team rund um den Investigativ-Reporter Günter Wallraff deckte 2022 erschreckende Hygienemängel in mehreren deutschen Filialen auf. Zudem berichteten sie von einer hohen Belastung der Mitarbeitenden sowie dem Verkauf abgelaufener Lebensmittel.
Zur Story