Nachhaltigkeit
Good News

Für 30 Kilometer gibt's ein Croissant: App belohnt Bürger fürs Radfahren

Motion blurred cyclists riding inside a city on a sunny day.
Die App richtet sich vor allem an Pendler.Bild: iStockphoto / photoschmidt
Good News

Für 30 Kilometer gibt's ein Croissant: App belohnt Bürger fürs Radfahren

19.04.2021, 11:4117.05.2021, 08:27

Mit dem Fahrrad regelmäßig zum Supermarkt, zum Arzt oder zum Bahnhof zu fahren, stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern schont auch das Klima. Oft ist es dennoch allzu verführerisch, ins Auto zu steigen – ist halt bequemer, als quer durch die Stadt zu strampeln.

Die App "Rad+" will genau diese Bequemlichkeit überwinden und eine Motivation fürs Radeln schaffen. Wenn am Ende einer Radtour ein frisch gebackenes Croissant wartet, fällt der Tritt in die Pedale schließlich leichter.

Mit der Smartphone-App der Bahn kann jeder gefahrene Kilometer mit dem Fahrrad getrackt werden. Am Ende winken dann Belohnungen: Für 30 gefahrene Kilometer gibt es beispielsweise ein Croissant vom Bio-Bäcker, für 200 Kilometer eine kostenlose Fahrradinspektion.

Die App gibt es bisher nur für Harburg und Bergedorf und richtet sich vor allem an Pendler. "Harburg und Bergedorf sind große Pendlerbezirke", sagte die grüne Verkehrssenatorin Anjes Tjarks dem NDR. "Die App soll Lust darauf machen, vom Auto aufs Fahrrad und den öffentlichen Nahverkehr umzusteigen." Wenn sich die Idee durchsetzt, könnten vielleicht bald auch in anderen Städten Belohnungen fürs Radfahren winken.

(ftk)

Vegane Landwirte über Tierhaltung mit Bio-Standard: "Das ist für mich kein Tierwohl"
Auf dem Hof der Brüder Marco und Maik Möller wurden mehr als 100 Jahre lang Milchkühe gehalten. Damit ist nun Schluss. Die veganen Landwirte haben den Großteil der Tiere abgegeben, jetzt bauen sie Gemüse an. Warum sie sich zu diesem radikalen Schritt entschieden haben, was sie vom Tierwohl-Siegel für Fleisch halten und warum drei Kühe geblieben sind, erklären sie im Gespräch mit watson.
Watson: Maik, Marco, eure Ururgroßeltern haben den Hof, auf dem ihr aufgewachsen seid, um 1900 gegründet. Seitdem ist er in Familienhand. Dass ihr Landwirte werdet, war also klar?
Zur Story