Nachhaltigkeit
Good News

Ab 2022 verzichtet Dolce & Gabbana auf Echtpelz

Hermelin, Grosses Wiesel, Grosswiesel, Gross-Wiesel, Kurzschwanzwiesel, Kurzschwanz-Wiesel Mustela erminea, sitzt in einer Wiese, schaut neugierig, Kopf ist gehoben, Deutschland Ermine, Stoat, Short-t ...
Vor allem Hermeline wurden und werden für ihr Fell gejagt, das seit dem Mittelalter als Bestandteil einer dem ritterlichen Stand und den Doktoren vorbehaltenen Kleidung verwendet wurde.Bild: www.imago-images.de / R. Sturm
Good News

Dolce & Gabbana verzichtet ab sofort auf Echtpelz

06.02.2022, 12:1506.02.2022, 12:15
Mehr «Nachhaltigkeit»

Für mehr Nachhaltigkeit und Tierschutz verändert sich momentan auch Einiges in der Modewelt: Jetzt hat sich auch das italienische Modehaus Dolce & Gabbana dazu entschieden, keinen Tierpelz mehr zu verwenden. Ab 2022 will das italienische Modeunternehmen in seinen Kollektionen also keinen Echtpelz mehr verwenden.

Anstelle von Tier- soll bei Dolce & Gabbana jetzt Ökopelz verwendet werden. Das Modehaus will für die Herstellung von dem so genannten "Ecofur" weiterhin mit seinen bisherigen Kürschnermeisterinnen und Kürschnermeistern zusammenarbeiten, sodass es durch den Strategiewechsel nicht zu Jobverlusten kommt. So will das Unternehmen eine nachhaltige Alternative zu Kunstpelz erschaffen, bei der recycelte und wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen.

Luxusimage von Echtpelz wandelt sich

Mit der Entscheidung gegen Echtpelz liegt Dolce & Gabbana dabei voll im Trend: Das Luxusimage von Pelz hat sich in den vergangenen Jahren auch bei anderen Designern schon stark gewandelt, auch Modegiganten wie Chanel, Gucci, Burberry oder DKNY haben Felle inzwischen aus ihren Kollektionen verbannt. Erst 2021 entschlossen sich noch weitere Luxusmodemarken wie Valentino, Oscar de la Renta, Mytheresa, Canada Goose, Kering und Neiman Marcus dazu, auf Pelz zu verzichten, da die Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach tierfreien Alternativen weiter steigt.

Aber auch auf politischer Ebene bewegt sich allmählich etwas: so beschloss am 30. Dezember 2021 das italienische Parlament ein landesweites Verbot von Pelzfarmen. Ab dem 30. Juni 2022 wird es damit illegal sein, Pelzfarmen in Italien zu betreiben.

Achtung, Pollenalarm! So schützt du dich zu Hause
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.

Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.

Zur Story