
Das Möbelhaus Ikea hat sich in puncto Nachhaltigkeit große Ziele gesetzt.Bild: dpa / Oliver Berg
Good News
08.11.2023, 14:2208.11.2023, 14:22
Dass das schwedische Möbelhaus Ikea in Sachen Veganismus Vorreiter ist, ist längst bekannt. Erst im Juli verkündete Ikea, bis 2030 klimapositiv werden zu wollen. Das bedeutet, dass das Unternehmen mehr CO2-Emissionen kompensieren will, als es verursacht. Ein ehrgeiziges Ziel, das nur durch eine Vielzahl von Maßnahmen erreicht werden kann. Das betrifft unter anderem auch die Ikea-Restaurants.
So teilte das Unternehmen in seinem Nachhaltigkeitsbericht etwa mit, dass Milchprodukte so weit wie möglich aus dem Angebot verschwinden oder ersetzt werden sollen.
Ikea mit ehrgeizigem Ziel: Bis 2025 soll die Hälfte der Hauptgerichte vegan sein
Das pflanzliche Angebot soll dafür weiter ausgebaut werden, denn die Herstellung veganer Ersatzprodukte sei wesentlich klimaschonender als die der konventionellen tierischen Produkte. Ikeas ehrgeiziges Ziel: Bis 2025 soll die Hälfte aller in den Restaurants angebotenen Hauptgerichte vegan sein. In den dazugehörigen Schwedenshops sollen 80 Prozent aller verpackten Lebensmittel vegan werden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Dafür wurde im Sommer neben den pflanzlichen Köttbullar auch ein veganer Hotdog mit auf die Speisekarte im Ikea-Restaurant aufgenommen. Allerdings essen die Ikea-Kund:innen die beliebten Hot Dogs oder Zimtschnecken nicht nur vor Ort, sondern bereiten sich diese gern auch zu Hause zu.
Neues Produkt soll vegane Ernährung zu Hause erleichtern
Um mehr Optionen für Veganer:innen zu schaffen, hat Ikea nun auch ein neues fleischfreies Produkt in sein Lebensmittelsortiment aufgenommen: die veganen Slagverk-Nuggets auf Basis von Weizenproteinen.

Die veganen Nuggets von Ikea können einfach im Ofen aufgewärmt werden. bild: inter ikea systems b.v.
Seit kurzem können die Nuggets in den Schwedenshops von Ikea gekauft und zu Hause aufgewärmt werden. Das berichtete das Möbelhaus in einer Pressemitteilung auf seiner Website.
Ikea will Kunden vegane Ernährung schmackhaft machen
Bei den neuen Slagverk-Nuggets handelt es sich um panierte Häppchen, die ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten. Sie bestehen aus einer Basis von Weizenmehl, Weizenprotein und Weizenfasern und können bequem in der Tiefkühltruhe aufbewahrt und bei Bedarf in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden.
Seit Oktober vergangenen Jahres bietet Ikea alle pflanzlichen Alternativen aus seinem Lebensmittelangebot günstiger an als die vergleichbaren Produkte auf Basis von tierischen Proteinen. Jesper Brodin, CEO der Ingka-Gruppe, erklärte dazu vor einiger Zeit in einem Pressestatement:
"Indem wir den Menschen nachhaltigere Optionen anbieten, hoffen wir, ihnen mehr Möglichkeiten zu geben und sie zu inspirieren, zum Beispiel den vegetarischen Hotdog zu probieren, anstatt zum gewohnten fleischhaltigen Original zu greifen."
Kund:innen der Kette sollen so doppelt profitieren. Zum einen ist die Öko-Bilanz der veganen Produkte besser als die der fleischhaltigen Variante. Zum anderen sind die veganen Produkte günstiger. Ikea will mit dem niedrigen Preis eine pflanzliche Ernährung erschwinglich für jedermann machen. In den Ikea-Möbelhäusern werden jährlich weltweit rund 600 Millionen Gerichte in den dazugehörigen Restaurants serviert.
Am Rand der Welt und mitten im Klimawandel: Der nördlichste Flughafen mit Linienflügen kämpft mit auftauendem Boden – und der Umstieg von Kohle auf Biogas ist noch lange nicht das Ende der Reise.
Während sich Supermächte wie China, Russland oder einst sogar Trump für den arktischen Raum interessieren, entdecken auch immer mehr Reisende die eisige Wildnis rund um den Nordpol. Besonders gefragt: Svalbard, auf Deutsch Spitzbergen, eine norwegische Inselgruppe zwischen Festland und Nordpol.