Nachhaltigkeit
Good News

Neuer Nationalpark in Chile schützt Gletscher vor der Klimakrise

The Balmaceda peak and glacier by the Last Hope Sound or Fjord inside Bernardo O'Higgins national park near Puerto Natales and Torres del Paine national park, Patagonia, Chile.
Zahlreiche Gletscher leiden unter den Folgen der Klimakrise.Bild: iStockphoto / SL_Photography
Good News

Neuer Nationalpark in Chile schützt Gletscher vor der Klimakrise

07.03.2022, 11:5507.03.2022, 11:55
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ein riesiger neuer Nationalpark in Chile soll hunderte Gletscher in den Anden vor den Folgen der Klimakrise schützen. Der nationale Gletscherpark werde 75.000 Hektar Land umfassen, sagte der chilenische Präsident Sebastian Piñera am Samstag bei der Ankündigung des Projekts. Damit schaffe Chile es, 368 Gletscher zu schützen.

"Die Gletscher enthalten 32 Mal so viel Wasser wie der El Yeso", sagte Piñera mit Blick auf einen großen Stausee, der die Bevölkerung der Hauptstadt Santiago de Chile mit Wasser versorgt. Die Gründung des Parks sei ein "grundlegender Schritt, den unser Land unternimmt, um der Zerstörung der Natur den Kampf anzusagen".

Die Universität von Chile hatte kürzlich eine Studie veröffentlicht, die vor der Schmelze der Gletscher des Landes warnte. Chile gehört neben Kanada, den USA, Russland und China zu den zehn Ländern mit der höchsten Gletschermasse weltweit.

(sb/afp)

Deutsche Bahn: ICE-Flatrate für junge Menschen kostet im Juli nur 44 Euro
Gerade spontane Bahnfahrten können ordentlich an den Geldbeutel gehen. Mit einem neuen Angebot will die Deutsche Bahn aber Kurztrips in diesem Sommer etwas erschwinglicher machen.

Ob Festival-Wochenende, ein Besuch in der Heimat oder Kurzurlaub mit Freund:innen – für viele junge Menschen ist die Bahn das Verkehrsmittel Nummer eins. Ohne Stress wegen Spritpreisen, Parkplatzsuche oder endlosen Staus startet der Trip in vielen Fällen auch entspannter (vorausgesetzt die Züge fahren planmäßig).

Zur Story