Nachhaltigkeit
Good News

Für das Klima: In Niedersachsen gehen Wasserstoffzüge an den Start

11.05.2022, Niedersachsen, Salzgitter: Ein Wasserstoffzug Coradia iLint des Zugherstellers Alstom steht auf dem Werksgel
Nach zwei Jahren störungsfreiem Testbetrieb geht jetzt die erste Flotte der Wasserstoffzüge in Niedersachsen an den Start.Bild: dpa / Julian Stratenschulte
Good News

Erste Flotte Wasserstoffzüge geht in Niedersachsen an den Start

29.08.2022, 15:1729.08.2022, 15:17

Mit Wasserstoffzügen gegen die Klimakrise: In Niedersachsen geht die erste Flotte der umweltfreundlichen Zugflotte auf der Bahnstrecke zwischen Cuxhaven und Buxtehude an den Start.

Damit beginne eine neue Ära der Nachhaltigkeit im Schienenverkehr, teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft mit. Auf Strecken ohne Elektrifizierung seien Eisenbahnunternehmen nicht länger auf Dieseltriebzüge angewiesen.

1,6 Millionen Liter Diesel-Ersparnis durch Wasserstoffzüge – pro Jahr

Insgesamt 14 Wasserstoffzüge sollen die Dieselzüge auf dieser Strecke ersetzen. Von September 2018 bis Februar 2020 legten zwei der neuen Züge bereits mehr als 180.000 Kilometer zwischen Elbe und Weser im Linienverkehr mit Passagieren zurück, der Testeinsatz blieb störungsfrei.

Die Landesnahverkehrsgesellschaft gibt an, dass der Betrieb der Wasserstoffzüge jährlich 1,6 Millionen Liter Diesel-Ersparnis bedeuten würde.

Keine Abgase, nur Wasserdampf und Kondenswasser

Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) spricht bei dem Dieselersatz-Zug von einem "Kraftwerk auf Rädern". Die Züge sind auf dem Dach mit Wasserstofftanks und Brennstoffzellen ausgestattet, die durch die Reaktion von Wasser- und Sauerstoff elektrische Energie gewinnen.

Gespeichert wird diese Energie in Lithium-Ionen-Akkus, die sich – wie auch die Motoren – im Boden unter den Sitzen und Gängen des Zuges befinden. Jeder Akku kann bis zu 110 Kilowattstunden Energie speichern. Sogar beim Bremsen wird Energie gewonnen, die die Akkus befüllt. Abgase produzieren die Züge nicht – lediglich Wasserdampf und Kondenswasser.

Früheren Angaben zufolge wird bereits an der Konzeption für weitere Strecken in Niedersachsen gearbeitet, auf denen Dieseltriebzüge durch Wasserstoffzüge ersetzt werden sollen.

(sp/dpa)

Ticket Splitting bei der DB: Alle können sparen – nur ich nicht
Unsere Autorin ist Bahn-Vielfahrerin. Nur das mit dem Sparen beim Ticketkauf klappt so semi. Mit einem neuen Trick, der aktuell die Runde macht, soll nun alles günstiger sein. Watson hat das getestet.
Wer eine Fernbeziehung innerhalb Deutschlands führt, führt indirekt auch eine Dreiecksbeziehung mit der Bahn. Denn was für andere der Drink am Freitag nach einer harten Arbeitswoche ist, ist für mich der Sprint zum nächsten Bahnhof, um noch rechtzeitig meinen Zug zu erwischen. Oder meinen Partner abzuholen.
Zur Story