Nachhaltigkeit
Good News

Berlin ist E-Auto-freundlichste Stadt Deutschlands

Berlin,Germany - September 08, 2013:Smart electric cars connected to the chargers on the street in the center of Berlin
Im Bundesländervergleich liegt aber der Süden weiter deutlich vorn.Bild: iStock Unreleased / ewg3D
Good News

Berlin ist E-Auto-freundlichste Stadt Deutschlands

11.12.2020, 14:1411.12.2020, 14:14
Mehr «Nachhaltigkeit»

Berlin hat München einem Medienbericht zufolge als E-Auto-freundlichste Stadt Deutschlands abgelöst. In der Hauptstadt gebe es 1355 öffentlich zugängliche Ladepunkte, berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

Der bisherige Tabellenführer München kommt auf 1286 Ladepunkte, es folgt Hamburg mit 1161 Ladestationen. Auf Platz vier liegt dem Bericht zufolge mit großem Abstand Stuttgart mit 498 Ladesäulen. Die Zeitung beruft sich auf eine Erhebung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, der ein bundesweites Ladesäulenregister führt.

Beim Bundesländervergleich liegt laut dem Bericht allerdings der Süden Deutschlands weiter deutlich vorne. Bayern habe seinen Vorsprung hier weiter ausgebaut und liege aktuell bei 7267 Ladepunkten. Baden-Württemberg habe jedoch deutlich aufgeholt und die Zahl der Ladesäulen binnen eines Jahres um mehr als 50 Prozent gesteigert. Das Land belege mit 6186 Ladestellen bundesweit Platz zwei.

Es folgen Nordrhein-Westfalen (5487), Niedersachsen (2854) und Hessen (2369). Bundesweit gibt es laut dem Bericht inzwischen 33.100 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Ende des vergangenen Jahres seien es noch 9000 weniger gewesen.

(ftk/AFP)

Mehr Sicherheit im Verkehr: Berlin startet Projekt für Radfahrer
In Berlin gibt es immer wieder Menschen auf dem Fahrrad, die noch schnell über die Straße flitzen, obwohl die Ampel schon auf Rot gesprungen ist. Um das zu verhindern, hat die Stadt nun ein Pilot-Projekt angekündigt.
Radfahren in einer Großstadt ist kein Zuckerschlecken. Zwischen hupenden Autos, zugeparkten Radwegen und plötzlich auftauchenden Fußgänger:innen braucht man teilweise Nerven aus Stahl. Wenn dann noch ein Lkw abbiegt und man im toten Winkel landet, kann es ganz schön gefährlich werden. Kein Wunder also, wenn sich manche lieber für das Auto oder den Bus entscheiden, um zur Arbeit zu kommen.
Zur Story