
Mit dem Zug den Heimatkontinent entdecken: Das ist die Idee.Bild: dpa / Andreas Arnold
Good News
Einmal kostenlos quer durch Europa reisen: Dafür können sich Jugendliche erneut bewerben. Doch auch dieses Jahr gibt es für die beliebte Interrail-Aktion der EU bestimmte Bedingungen.
05.04.2025, 10:4305.04.2025, 10:43
Als junger Mensch kann man es häufig gar nicht abwarten, endlich 18 Jahre alt zu werden. Danach scheinen einem unzählige Türen offen zu stehen – erst recht, wenn dann auch der Schulabschluss geschafft ist.
Manche wollen erst mal ihren Führerschein machen, andere stürzen sich direkt ins Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Ein großer Anteil der jungen Menschen will nach dem Abitur aber vor allem eines: reisen. Und genau dafür bietet die EU aktuell wieder ein passendes Angebot.
Kostenlose Zugtickets: Angebot richtet sich an 18-Jährige
Die EU-Kommission verschenkt im Rahmen des Reiseprogramms "DiscoverEU" nämlich erneut 36.000 Tickets an junge Europäer:innen, die sie für Trips quer durch den Kontinent nutzen können. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 16. April um 12 Uhr, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.
Wer zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. Juni 2007 geboren wurde und in einem der EU-Staaten oder den Ländern Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien oder der Türkei wohnt, darf sich bewerben.
Zudem muss ein kurzes Quiz über die EU ausgefüllt werden. Wer ein Ticket bekommt, kann dann zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 30. September 2026 bis zu 30 Tage lang mit dem Zug durch Europa reisen.
Für Teilnehmer:innen mit einer Behinderung oder gesundheitlichen Problemen gebe es zusätzliche Unterstützung, heißt es in der Mitteilung.
Die Initiative "DiscoverEU" startete im Jahr 2018 und geht auf die Idee der Aktivisten Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer zurück. Der Vorschlag, allen EU-Bürger:innen zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schenken und jungen Menschen so den Kontinent vertraut zu machen, stieß auf viel Zuspruch aus Politik und Gesellschaft.
Nach Angaben der EU-Kommission wurden seit dem Start des Programms über 355.000 Tickets vergeben.
(mit Material von dpa)
An den Feiertagen sind Osterfeuer ein beliebtes Ereignis. Doch aufgrund der teils hohen Waldbrandgefahr werden sie in etlichen Orten nicht stattfinden.
Osterfeuer werden für gewöhnlich bei Eintritt der Dämmerung am Karsamstag oder Ostersonntag gezündet. Sie haben eine lange Tradition und sind ein beliebtes Ereignis an den Feiertagen.