
Symbolbild: Angesichts der gestiegenen Verkäufe von Fleischalternativen beim Lebensmittelproduzent "Rügenwalder Mühle" steigen immer mehr Deutsche auf Fleischalternativen um.Bild: getty images / kabVisio
Good News
10.05.2022, 12:2331.05.2022, 17:35
Die "Rügenwalder Mühle" verkauft inzwischen mehr Fleischalternativen als tatsächliche Fleischwaren. Der Lebensmittelproduzent hat dank seiner vegetarischen und veganen Produkte im vergangenen Jahr ein Plus von fast 13 Prozent im Vergleich zu 2020 erwirtschaftet. Seit 2014 bietet "Rügenwalder" neben den herkömmlichen Fleischprodukten auch vegetarische und vegane Alternativen an und inzwischen boomt der Markt der Fleischersatzprodukte.
Die Veggie-Produkte Wurst, Hack und Schnitzel sind in Optik und Geschmack kaum noch von den tierischen Originalen zu unterscheiden, das bestätigt auch das Wachstum der Verkäufe dieser Produkte des Marktführers. Die Alternativen aus Soja, Erbsen oder Lupinen kommen offenbar auch immer besser bei echten Fleischliebhabern an. Allein im Bereich des Veggie-Segments steigerte sich der Umsatz des Unternehmens um 42 Prozent. Der Absatz von Fleischprodukten ist um 1,9 Prozent zurückgegangen.
"Rügenwalder Mühle" geht riskanten Schritt
Damit diese Entwicklung sich fortsetzen kann, baut der Lebensmittelproduzent aus. Das Unternehmen hat ein 8.000 Quadratmeter großes Werk im Landkreis Vechta mit 60 Mitarbeitenden übernommen, hier sollen hauptsächlich vegetarische Produkte hergestellt werden. Aufgrund des Ukrainekriegs sind Öl-, Energie- und Getreidekosten aktuell sehr hoch, weshalb eine Investition zum jetzigen Zeitpunkt auch als sehr riskant beurteilt werden könnte, es gehe hierbei jedoch um die künftige Entwicklung der Marke, wie eine Unternehmenssprecherin dem NDR sagte. Die aktuellen Zahlen stimmten die Geschäftsführung deshalb „vorsichtig optimistisch“.
Allerdings kündigte der Lebensmittelproduzent auch Preissteigerungen an. Trotz der Inflation und steigender Preise müsse der Konzern seine Kunden weiter überzeugen, so Michael Hähnel, Geschäftsführer von der "Rügenwalder Mühle". Deshalb soll auch die Entwicklung weiterer Fleischalternativen im neuen Werk in Vechta vorangetrieben werden.
(sp)
Draußen kracht es und alle paar Sekunden wird die Wohnung taghell erleuchtet: Wie muss man sich im Schutz der eigenen vier Wände verhalten? Muss man noch panisch alle Stecker ziehen oder ist das längst überholt? Die Antwort liest du hier.
Bei einem kräftigen Gewitter sind direkt wieder die Informationen präsent, die schon in der Grundschule vermittelt wurden: lieber nicht im Freien aufhalten, raus aus dem Wasser, Bäume meiden und zur Not ist man auch im Auto sicher. Und dann gab es da noch die Sache mit dem Fernseher: Musst du jetzt panisch nach Hause rasen, weil sonst die Technik ruiniert wird und die Wohnung brennt? Oder ist diese Regel längst überholt? Die Antwort liefert dir watson.