Nachhaltigkeit
Good News

"Vortagsladen": Wie eine Bäckerei zukünftig weniger Lebensmittel verschwenden will

variety mixed bake pastry - bakery window - pastries ,
Die Auslage eines Bäckers. Nicht verkaufte Waren müssten am Ende des Tages weggeworfen werden. symbolbildBild: getty images / hanohiki
Good News

"Vortagsladen": Wie eine Bäckerei zukünftig weniger Lebensmittel verschwenden will

24.04.2022, 12:2031.05.2022, 17:51
Mehr «Nachhaltigkeit»

Eine Bäckerei aus dem Kreis Heidenheim hat eine neue Filiale eröffnet, in der den Kunden Backwaren vom Vortag angeboten werden. Um der Verschwendung von Lebensmitteln und der allgemeinen Wegwerfmentalität der Menschen entgegenzuwirken, verkauft die Bäckerei Gnaier in ihrem sogenannten "Vortagsladen" Backwaren aller Art – allerdings vom vorherigen Tag.

Bäckermeister Paul Gnaier meint, dass man für eine gewisse Verfügbarkeit frischer Backwaren in den "Frischeläden" sorgen müsse. Verbunden damit sei jedoch auch eine hohe Zahl von Backwaren, die im Zweifel entsorgt werden müsse. Das will Gnaier mit seinem "Vortagsladen" jetzt vermeiden.

Gegen Verschwendung und Wegwerfmentalität

"Gutes von gestern" nennt sich das Konzept, das die Bäckerei Gnaier für sich entdeckt hat. Kein einziges Brot oder Brötchen kommt direkt aus dem Ofen, die Backwaren seien dennoch frisch und lecker – auch wenn sie vom Vortag stammten. Das Sortiment sei mit Broten, Brötchen, Brezeln und auch Kirsch- und Plunderstücken nahezu gleich.

Durch das Konzept wird nicht nur weniger an Lebensmitteln verschwendet, die Verbraucher würden zudem Geld sparen. Die Waren sind um die Hälfte reduziert und außerdem gilt: "Drei zum Preis von zwei". Bei den Kunden komme der "Vortagsladen" gut an, sodass sich nicht selten eine lange Schlange bilde. Meist sei aber genügend da, um die Bestände mehrmals täglich aufzufüllen.

Vielen Kunden gehe es bei ihrem Einkauf nicht nur um das gesparte Geld, sondern auch darum, einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung und die allgemeine Wegwerfmentalität zu leisten. Bäckermeister Gnaier meint, sein Laden sei Überzeugungssache. Er mache keine Gewinne, jedoch auch keine Verluste.

(sp)

Extremtemperaturen im Juli: Steht uns bereits die zweite Hitzewelle bevor?
Aktuell ächzt Deutschland unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Am Mittwoch könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden. Danach sollen die Temperaturen erst einmal wieder absinken, aber schon kommende Woche könnte uns die nächste Hitzewelle bevorstehen.
Der Sommer hat lange auf sich warten lassen, aber nun ist er mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Diese Woche werden vielerorts Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gemessen. Für Dienstag warnt der Deutsche Wetterdienst im äußersten Westen und am Oberrhein vor "extremer Hitze".
Zur Story