Dank Solarenergie: Australien bietet kostenlosen Strom zur Mittagszeit an
Auch in Australien ist nicht immer alles eitel Sonnenschein – aber fast. Mit regional bis zu 3500 Sonnenstunden pro Jahr zählt das Land zu den sonnigsten Gebieten der Welt und gilt damit auch als besonders "fruchtbares" Gebiet für den Ausbau von Solarstrom.
Damit die Menschen im Land die Vorteile dieser Technologie noch besser ausnutzen, soll im kommenden Jahr das Projekt "Solar Sharer" starten. In dessen Rahmen bekommen einige Verbraucher:innen zu bestimmten Zeiten komplett kostenlosen Strom – und das sogar ganz ohne Solaranlage auf dem Dach.
Australien führt kostenlosen Strom zur Mittagszeit ein
Vorerst soll das Programm laut "ABC News" nur in den Bundesstaaten New South Wales, South Australia und South-east Queensland gelten. Nach den dortigen Testläufen könnte das Ganze auf alle anderen Haushalte im Land ausgeweitet werden.
Konkret sieht der Plan von Energieminister Chris Bowen vor, dass die Stromanbieter während der Mittagszeit über drei Stunden kostenlosen Strom zur Verfügung stellen müssen. Einzige technische Voraussetzung hierfür ist ein intelligenter Stromzähler.
Hintergrund sind die hohen Stromeinnahmen durch private Solaranlagen während der Mittagszeit. Die Regierung will Verbraucher:innen mit dem "Solar Sharer"-Programm ermutigen, genau in diesem Zeitfenster insgesamt auch mehr Strom zu verbrauchen. "Wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, an dem wir unsere Solarenergie teilen können", erklärt Bowen.
Auf diese Weise soll das Stromnetz allgemein entlastet werden. Durch die Verlagerung des Energieverbrauchs auf den Tag soll demnach nachts weniger Energie aus Kohle und Gas bezogen werden.
Australien: Haushalte können dank Solarstrom sparen
Bowen merkt an, dass das Programm zwar keine "Universallösung" sei. Gerade für Personen, die von zu Hause arbeiten oder aus anderen Gründen mittags zu Hause sind, könnte das Angebot aber durchaus Ersparnisse bringen. Besitzer:innen von Elektrofahrzeugen etwa könnten ihr Auto zu dieser Zeit kostenfrei laden.
Auch durch den Einsatz von Zeitschaltuhren bei Haushaltsgeräten könnte man die kostenfreien Stromstunden nutzbar machen.
Kritiker:innen befürchten, dass die australischen Stromanbieter als Ausgleich zu den kostenfreien Stunden den Strompreis für die Restzeiten anheben könnten. Energieminister Bowen hingegen führt an, dass die allgemeinen Stromkosten gesenkt werden könnten, wenn sich genug Menschen am "Solar Sharer"-Programm beteiligten.
Im Jahr 2024 machten Photovoltaikanlagen in Australien laut Regierungsangaben gut 18 Prozent des gesamten Strommixes aus. Mehr als vier Millionen Haushalte haben mittlerweile eine private Solaranlage installiert. Laut einem Werbevideo des Energieministeriums haben weniger Haushalte einen Swimmingpool im Garten.
