
König Charles setzt sich seit Jahren für Umwelt- und Naturschutz ein.Bild: AP Pool / Markus Schreiber
Good News
05.05.2023, 11:1505.05.2023, 11:15
Zu Ehren der Krönung von Charles III. wird der längste Fernwanderweg in England nach dem König benannt. Der "King Charles III England Coast Path" soll über 4345 Kilometer entlang der Küste des größten britischen Landesteils verlaufen.
Mit der Namensgebung werde die Liebe des Monarchen zum Wandern und zur englischen Tierwelt betont, sagte der Chef der Naturschutzeinrichtung Natural England, Tony Juniper, am Montag dem Sender BBC Radio 4. Er hoffe, es handele sich um eine angemessene Hommage "an das, was er getan hat, etwas, das sehr sichtbar sein wird und an dem sich kommende Generationen erfreuen können."
Charles hat Umbenennung des Flughafen-Terminals abgelehnt
Nach Angaben der Naturschutzeinrichtung soll die Route bis Ende 2024 fertiggestellt sein und dann von der Grafschaft Northumberland im Nordosten über den Süden bis nach Cumbria im Nordwesten den längsten bewirtschafteten Wanderpfad der Welt bieten.
Britischen Medienberichten zufolge hatte Charles ein Angebot des Londoner Flughafens Heathrow abgelehnt, anlässlich der Krönung ein Terminal nach dem König zu benennen. Grund seien Umweltbedenken, hieß es jüngst. Das Terminal 2 des größten britischen Airports heißt seit 2014 zu Ehren von Charles' Mutter Königin Elizabeth II. auch "Queen's Terminal".
Charles setzt auch beim Dresscode für seine Krönung auf Nachhaltigkeit
Dass Charles ein besonderes Herz für Tiere hat und ihm Umwelt- und Naturschutz wichtig ist, ist kein Geheimnis. Der Monarch setzt sich schon seit Langem für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Das lässt sich auch an der Wahl seiner Kleidung für die bevorstehende Krönung ablesen.

Der Krönungshandschuh und der Schwertgürtel sind im Thronsaal des Buckingham-Palastes zu sehen.Bild: PA Wire / Victoria Jones
Bei seiner Krönung wird Charles nämlich dem "Spiegel" zufolge diverse Kleidungsstücke seiner Vorfahren tragen. Er wolle Kleidung nutzen, die teils aus dem Jahr 1821 stammt. Dies geschehe "im Interesse der Nachhaltigkeit und der Effizienz", wie der Buckingham-Palast mitteilte.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Charles wird unter anderem die ursprünglich für seinen Großvater George VI. gefertigten Handschuhe, seinen Schwertgürtel sowie die "Colobium Sindonis" tragen – ein langes weißes Hemd aus Leinen. Damit mussten diese Teile seiner Garderobe nicht extra neu angefertigt werden.
(sb/dpa)
Klimaschutz ist eine Notwendigkeit. Deshalb schreiben hier junge Aktivist:innen von Fridays for Future regelmäßig für watson über das, was sie bewegt – und was sich politisch bewegen muss. In dieser Woche erklären Florian König und Abel Rodrigues, warum die COP30 unbedingt ein Erfolg werden muss.
Das Zeitgefühl hat uns lange verlassen. Seit knapp zwei Wochen sind wir jetzt bereits hier, in Bonn. In einem dieser Konferenzzentren, mit viel Glas, wenig Sauerstoff, langen Kaffeeschlangen und noch längeren Papierstapeln. Mappen, Akten, Plänen, die von Delegationen durch die Flure getragen werden, im ständigen Wechsel zwischen Plenarsaal, Side Events und bilateralen Gesprächen.