
Rund 14.000 Kilometer Hochspannungsleitungen sollen in den kommenden Jahren gebaut werden.Bild: dpa / Philipp von Ditfurth
Good News
26.06.2023, 11:1826.06.2023, 11:18
Beim Ausbau von Stromautobahnen quer durch Deutschland wird es der Bundesnetzagentur zufolge in den kommenden Jahren Fortschritte geben. Bis Ende 2024 werde man 2800 Kilometer und ein Jahr später 4400 Kilometer Hochspannungsleitungen genehmigt haben, teilte die Bundesbehörde am Montag in Bonn mit. Derzeit seien es 440 Kilometer. "Wir kommen gut voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen", sagte Netzagentur-Chef Klaus Müller.
"Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen."
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller
Die Stromautobahnen sollen den windreichen Norden mit dem industriestarken Westen und Süden Deutschlands verbinden und dadurch die Verteilung von Ökostrom im ganzen Bundesgebiet gewährleisten.
Rund 14.000 Kilometer sollen in kommenden Jahren gebaut werden
Bisher würden Fortschritte zwar nur "in einzelnen Leitungsabschnitten sichtbar", sagte Müller mit Blick auf die aktuell noch niedrige Zahl an genehmigten Strecken. "Aber ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen."
Nach den Genehmigungen folgt der Bau und dann die Inbetriebnahme – bis es so weit ist, dauert es allerdings noch. Es geht insgesamt um rund 14.000 Kilometer Hochspannungsleitungen, die in den kommenden Jahren in Deutschland gebaut werden sollen. Für die größeren Vorhaben, die über mehrere Bundesländer verlaufen, ist die Bundesnetzagentur zuständig. Die anderen Strecken sind Sache von Länderbehörden.
Trotz Kritik – Genehmigungen sollen beschleunigt werden
Die meisten Stromautobahnen sollen unterirdisch verlaufen. Dennoch gibt es mancherorts Kritik und Bedenken von Bürgerinitiativen, die Klagen angedroht haben. Dies ist ein Grund, dass der von Bundespolitik und Wirtschaft schon seit langem geforderte Ausbau von Hochspannungsleitungen in Deutschland bisher eher schleppend vorankommt.
Mit den nun publizierten Zahlen will die Bundesnetzagentur untermauern, dass die Genehmigungen bald Tempo aufnehmen werden.
(and/dpa)
Jaguare lassen sich schlecht zum Appell rufen, also musste ein Forschungsteam losziehen. Zurück kamen sie mit einer frohen Botschaft – und überraschend guten Zahlen.
Was für zauberhafte Geschichten eine Volkszählung hervorbringen kann, zeigt sich schon im Alten Testament. "Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde", heißt es in der Bibel, also machten sich Josef und die hochschwangere Maria auf den Weg nach Betlehem, wo dann auch Jesus geboren werden sollte.