Nachhaltigkeit
Good News

Energiewende: Bundesnetzagentur will Ausbau von Stromautobahnen beschleunigen

ARCHIV - 01.02.2022, Baden-Württemberg, Herbolzheim: Ein Windrad steht neben dem Mast einer Hochspannungsleitung und dreht sich im Wind. (zu dpa: «Kretschmann will schnelleren Ausbau der Stromtrassen» ...
Rund 14.000 Kilometer Hochspannungsleitungen sollen in den kommenden Jahren gebaut werden.Bild: dpa / Philipp von Ditfurth
Good News

Tausende Kilometer neue Stromautobahnen geplant

26.06.2023, 11:1826.06.2023, 11:18
Mehr «Nachhaltigkeit»

Beim Ausbau von Stromautobahnen quer durch Deutschland wird es der Bundesnetzagentur zufolge in den kommenden Jahren Fortschritte geben. Bis Ende 2024 werde man 2800 Kilometer und ein Jahr später 4400 Kilometer Hochspannungsleitungen genehmigt haben, teilte die Bundesbehörde am Montag in Bonn mit. Derzeit seien es 440 Kilometer. "Wir kommen gut voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen", sagte Netzagentur-Chef Klaus Müller.

"Ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen."
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller

Die Stromautobahnen sollen den windreichen Norden mit dem industriestarken Westen und Süden Deutschlands verbinden und dadurch die Verteilung von Ökostrom im ganzen Bundesgebiet gewährleisten.

Rund 14.000 Kilometer sollen in kommenden Jahren gebaut werden

Bisher würden Fortschritte zwar nur "in einzelnen Leitungsabschnitten sichtbar", sagte Müller mit Blick auf die aktuell noch niedrige Zahl an genehmigten Strecken. "Aber ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen."

Nach den Genehmigungen folgt der Bau und dann die Inbetriebnahme – bis es so weit ist, dauert es allerdings noch. Es geht insgesamt um rund 14.000 Kilometer Hochspannungsleitungen, die in den kommenden Jahren in Deutschland gebaut werden sollen. Für die größeren Vorhaben, die über mehrere Bundesländer verlaufen, ist die Bundesnetzagentur zuständig. Die anderen Strecken sind Sache von Länderbehörden.

Trotz Kritik – Genehmigungen sollen beschleunigt werden

Die meisten Stromautobahnen sollen unterirdisch verlaufen. Dennoch gibt es mancherorts Kritik und Bedenken von Bürgerinitiativen, die Klagen angedroht haben. Dies ist ein Grund, dass der von Bundespolitik und Wirtschaft schon seit langem geforderte Ausbau von Hochspannungsleitungen in Deutschland bisher eher schleppend vorankommt.

Mit den nun publizierten Zahlen will die Bundesnetzagentur untermauern, dass die Genehmigungen bald Tempo aufnehmen werden.

(and/dpa)

Plastik-Alternative: Neuer Bio-Schaumstoff könnte für Sportler nützlich sein
Plastik ist nützlich, kostengünstig in der Herstellung und vielseitig einsetzbar. Das Problem: es ist extrem schlecht abbaubar. Deswegen suchen Forscher:innen nach pflanzlichen Alternativen. Ein Team hat nun einen Ersatz entwickelt.
Plastik in Verpackungen, Plastik in Elektronik, Plastik in der Luft: Plastik ist überall. Ein Entkommen ist kaum möglich. Auch in Schuheinlagen, Fahrradhelmen und Skateboards ist das kostengünstige Material zu finden. Zumindest in letzterem Bereich könnte es künftig einen vielversprechenden Ersatz geben.
Zur Story