Nachhaltigkeit
Grüner Adventskalender

Zero Waste Badekugeln: Das perfekte Geschenk aus natürlichen Zutaten

Handmade soap pralines with lavender - Handgemachte Seifenpralinen mit Lavendel
Badekugeln lassen sich einfach selbst herstellen aus natürlichen Zutaten.Bild: iStockphoto / HeikeRau
Grüner Adventskalender

Zero Waste Badekugeln: Das perfekte Geschenk aus natürlichen Zutaten

11.12.2020, 08:4611.12.2020, 08:46
Mehr «Nachhaltigkeit»
Bild
bild: getty images / watson-montage

Wer eine Badewanne hat, ist im Winter gesegnet – denn es gibt wohl kaum etwas Entspannenderes als ein warmes Bad nach einem langen Spaziergang oder einem harten Arbeitstag. Sprudelnde Badekugeln machen das Ganze zu einem Verwöhnmoment in den eigenen vier Wänden – eine schöne Alternative, wenn man schon nicht ins Spa, in die Sauna oder ins Schwimmbad gehen kann.

In der Regel sind Badekugeln allerdings nicht gerade preiswert, bei Lush können sie bis zu 10 Euro kosten. Dabei ist es ziemlich einfach, Badebomben selbst herzustellen, noch dazu aus natürlichen Zutaten und ohne, dass Abfall entsteht.

Das braucht ihr für die Badekugeln:

  • 250g Natron
  • 125g Zitronensäure
  • 60g Speisestärke
  • 60g Bio-Kokosöl
  • Ätherisches Öl
  • Lebensmittelfarbe
  • Getrocknete Blüten, Zitronenschale, losen Tee oder andere Dekoration

Der Sprudeleffekt eurer Badekugeln entsteht durch das 2:1 Verhältnis von Natron zu Zitronensäure – das solltet ihr immer einhalten. Außerdem reinigt Natron die Haut dank seiner antibakteriellen und basischen Wirkung und die Speisestärke gibt den selbstgemachten Badekugeln Halt. Das Öl – du kannst statt Kokos- auch Mandelöl oder ähnliches verwenden – gibt der Haut Feuchtigkeit

watsons grüner Adventskalender
Ob umweltfreundliche Geschenkverpackungen oder fair gehandelte Christbäume: Im Dezember gibt es von watson jeden Tag einen Tipp, wie ihr nachhaltig durch die Weihnachtszeit kommt – in unserem grünen Adventskalender.

In vier Schritten Badekugeln easy selbst machen

Trockene Zutaten vermischen: Vermische zuerst Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer Schüssel miteinander. Auch die Lebensmittelfarbe kommt jetzt dazu, wenn sie in Pulverform ist. Bei mehreren Farben solltest du mehrere Schüsseln verwenden.

Flüssige Zutaten verarbeiten: Verrühre dein Öl in einer Schüssel mit dem ätherischen Öl und der flüssigen Lebensmittelfarbe. Die Lebensmittelfarbe löst sich in diesem Gemisch noch nicht, aber kann so später besser verarbeitet werden.

Flüssige Zutaten und trocknen Zutaten mischen: Jetzt gibst du langsam die flüssigen Zutaten zu den trockenen. Das darf nicht zu schnell passieren, denn sonst reagiert das Natron mit der Zitronensäure und sprudelt auf. Die Konsistenz deines Gemischs sollte jetzt nassem Sand ähneln. Je nachdem ob es zu trocken oder zu feucht geworden ist, kannst du etwas Öl oder Speisestärke hinzufügen.

Die Badekugeln formen: Die Badekugeln kannst du einfach mit den Händen formen. Alternativ kannst du aber auch Plätzchenausstecher, Eiswürfel- oder Silikonformen benutzen. Achte darauf, dass du die Masse fest in deine Form drückst, damit die Badekugel stabil wird. Wenn du sie noch dekorieren möchtest, gebe zuerst Blütenblätter oder Zitronenabrieb in die Form, bevor du die Masse hineindrückst.

Deine Badekugeln kommen jetzt für einige Stunden in den Kühlschrank. Wenn du sie dann aus den Formen gelöst hast, müssen sie noch ein paar Tage trocknen. Dann kannst du sie deinen Liebsten überreichen und ihnen damit einen kleinen Verwöhnmoment schenken.

(sb)

Nach Wels-Angriffen: Fischerei-Experte sieht drei Handlungsoptionen
In Bayern sind mehrere Badegäste an einem See von einem Wels angegriffen worden. Den nächsten Ausflug an einen Badesee wollen einige nun verschieben. Aber ist die Angst vor den Fischen berechtigt?

Über Welse wurde in Deutschland in den vergangenen Wochen weitaus häufiger diskutiert, als das normalerweise der Fall ist. Grund für die erhöhte Aufmerksamkeit: Ein zwei Meter großer Wels hatte am 20. Juni gleich mehrere Badegäste an einem bayrischen See gebissen. Danach überschlugen sich die Schlagzeilen geradezu und es war unter anderem von einer "Wels-Attacke" und einem "Beiß-Vorfall" zu lesen.

Zur Story