Nachhaltigkeit
Good News

Mehr Platz für Fußgänger: 3D-Blumen auf dem Asphalt sollen Autos ausbremsen

Die Blumen in 3D-Optik sollen dafür sorgen, dass Autofahrer instinktiv abbremsen.
Die Blumen in 3D-Optik sollen dafür sorgen, dass Autofahrer instinktiv abbremsen.instagram/spaceandplace_at
Good News

Mehr Platz für Fußgänger:
3D-Blumen auf dem Asphalt sollen Autos ausbremsen

23.06.2020, 13:0925.06.2020, 17:21
Mehr «Nachhaltigkeit»

Blumen am Straßenrand sind keine Besonderheit. In der Wiener Langmaisgasse blühen jetzt aber auch Blumen auf der Straße. Wie das funktioniert? Es handelt sich nicht um echte Blüten, sondern um solche aus Farbe. Dem "Kurier" zufolge wurden 27 Blüten auf den Asphalt gesprüht. 300 Kilo Spezialfarbe wurden dazu in mehreren Schichten aufgetragen.

Das sieht in erster Linie natürlich hübsch aus. Doch die Initiative Space und Place will damit auch auf die geltenden Verkehrsregeln in der Wohnstraße aufmerksam machen. "Die Idee ist, dass sich Autos einbremsen und dass sich Anrainer trauen, den Straßenraum zu nutzen", sagt Brigitte Vettori von Space and Place dem "Kurier".

Denn in Wohnstraßen wie der Langmaisgasse ist Spielen oder Spazieren auf der Fahrbahn ausdrücklich erwünscht. Autofahrer dagegen dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit zu – oder abfahren, das Durchfahren der Straße ist verboten. Das Problem: Viele Autofahrer wissen das nicht. Der bemalte Asphalt soll das ändern. Denn die Blüten sind in 3D-Optik aufgemalt. Autofahrer sollen dadurch instinktiv abbremsen.

Weitere Straßen in Planung

Die mit Blüten bemalte Langmaisgasse ist übrigens schon die vierte Straße in Wien, die bunt bemalt ist. Auf anderen Wohnstraßen haben sich futuristisch angehauchte Tierchen oder bunte Blasen auf dem Asphalt niedergelassen.

Einfach den Farbeimer nehmen und losmalen funktioniert allerdings nicht, die bunten Straßen müssen erst einmal bürokratische Hürden überwinden. Laut "Kurier" muss der Magistrat solche Projekte zunächst genehmigen, was er aufgrund von Sicherheitsbedenken häufig nicht mache. Damit die Straße bemalt werden kann, muss unter anderem geklärt sein, dass die Farbe rutschfest ist – und wer für potenzielle Unfälle haftet.

In der blumigen Langmaisgasse wären die Blüten auch fast an der vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung gescheitert, die die Initiative Space and Place nicht bezahlten konnte. Doch am Ende sprang der Bezirk ein und zahlte 20.000 Euro für die Blumen. So hat die Straße also doch bunte Farbtupfer bekommen. Und weitere bemalte Straßen sind bereits in Planung.

(ftk)

Earth's Black Box: Australien baut eine Black Box für den Weltuntergang
Nehmen wir mal an, die Welt geht unter. Wohin verschwindet unser Wissen? Das haben sich australische Forscher:innen auch gefragt und eine Black Box entwickelt. Diese soll nun 2026 fertiggestellt werden.
Klingt nach Science-Fiction, ist aber echt: Auf der australischen Insel Tasmanien soll bald eine riesige "Black Box" installiert werden, so ähnlich wie bei Flugzeugen, nur eben für den ganzen Planeten. Der Gedanke hinter der sogenannten "Earth's Black Box": Im Falle eines Weltuntergangs sollen potenzielle Nachfahren des Menschen (oder andere Wesen?) gesammelte Informationen unserer Spezies erhalten.
Zur Story