
1,9 Milliarden Euro schwer: Die größte Photovoltaik-Anlage der Welt.bild: sungrowpower.com
Good News
04.10.2020, 17:2104.10.2020, 18:58
In einer Wüste in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai hat der staatliche chinesische Energieversorger die weltweit größte Solar-Anlage angeschlossen. Der chinesische Hersteller Sungrow hat die Wechselrichter, die für die Umwandlungen von Gleichspannungen und Wechselspannungen zuständig ist, für den 2,2 Gigawatt Solarpark geliefert.
Das Unternehmen erklärte, dass das Projekt eine Investitionssumme von umgerechnet 1,9 Milliarden Euro gekostet hat. Teil des Werks sei auch ein Speicher mit einer Kapazität von 202,8 Megawatt.
Preis für Solarstrom sinkt durch neue Anlage
"Sungrow lieferte das hochintegrierte Energiespeichersystem mit AC-gekoppeltem Niederspannungsdesign, das die Auslastung des Transformators erhöhen kann und somit niedrigere Systemkosten garantiert", erklärte das Unternehmen auf Anfrage von "pv magazine".
Die Solar-Anlage wurde zwischen November 2019 und Oktober 2020 errichtet. Die Leistungsfähigkeit ist so hoch, dass bei dem Preis des Solarstroms ein Betrag von etwa 4 Cent pro Kilowattstunde eingespart werden kann.
Nordwestliche Provinzen sollen besser erschlossen werden
Ziel des Projekts ist es, den äußersten Nordwesten des Landes mit den dichter besiedelten, östlichen Provinzen zu verbinden. Dazu wurde ein Milliardenschweres Stromleitungsprojekt gestartet, dessen Leitungen sich über 1587 km durch die Provinzen Qinghai, Gansu, Shaanxi und Henan erstrecken.
(vdv)
Tierärzt:innen warnen vor der hochansteckenden Krankheit, die für Vierbeiner tödlich enden kann. Wer seinen Hund schützen will, sollte den Impfpass checken.
Füchse, die schwanken, krampfen oder plötzlich umfallen – was sich für Beobachter:innen bei einem Spaziergang wie ein verstörender Einzelfall anfühlt, ist in Wahrheit ein größer werdendes Problem. Denn in mehreren Regionen Deutschlands breitet sich gerade ein gefährliches Virus aus: Staupe.