Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Erste Burger-Kette macht's vor: Wer Fleisch will, muss mehr zahlen

Eine Burger-Kette aus Hamburg verlangt nun mehr Geld, wenn man seinen Burger mit einem Fleischpatty haben möchte.
Eine Burger-Kette aus Hamburg verlangt nun mehr Geld, wenn man seinen Burger mit einem Fleischpatty haben möchte. bild: ottosburger.com
Gute Nachricht

Erste Burger-Kette macht's vor: Wer Fleisch will, muss mehr zahlen

18.11.2022, 11:31
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ikea hat es mit seinem Hotdog vorgemacht: Das vegetarische Produkt muss nicht teurer sein als das mit Fleisch. Dafür wurden im Oktober 2022 die Preise von den vegetarischen und veganen Produkten reduziert.

Die Burger-Kette Otto's Burger aus Hamburg vertritt diese Meinung jetzt auch – und hat ihr gesamtes Konzept geändert.

Statement auf Instagram erklärt die Hintergründe

"Es ist aktuell sehr viel los in der Welt, viel ist im Umbruch. Krieg in Europa, Revolutionen, extreme Wetterveränderungen… Das alles macht uns natürlich nachdenklich", schreibt das Unternehmen auf Instagram. Und weiter: "Es ist allen doch längst bewusst, so wie vorher geht es nicht weiter. Ausbeutung der Ressourcen in jeglichem Sinne hat in kürzester Zeit zu immensen Problemen auf dieser schönen Erde geführt."

Fleisch kostet einen Euro mehr

Das Unternehmen zieht eine klare Konsequenz: "Können wir es noch verantworten, den Fokus auf Fleisch zu legen? Die Antwort ist NEIN. Wir möchten aktiv anbieten zu Alternativen zu greifen, leckeren Alternativen, die den Burger-Genuss nicht einschränken."

Und das bedeutet, dass alle Burger jetzt mit einem pflanzlichen Patty angeboten werden. Wer auf Fleisch nicht verzichten will, muss dafür einen Euro extra zahlen.

Seit dem 14. November werden alle Burger mit einem selbst entwickelten Fleischersatz-Patty auf Erbsen- und Weizenbasis serviert. Für ein Fleisch-Patty, Hühnchen und Schinken muss ein Aufpreis gezahlt werden.

Mehr Anreiz für Veggie-Burger schaffen

Damit setzt die Restaurantkette ein klares Zeichen für bewussten Konsum. Schließlich ist Fleisch ein echter Klimakiller – und genügend leckere Alternativen gibt es auf jeden Fall.

In Hamburg gibt es drei Läden der Burger-Kette: Einen in St. Georg, einen in der Schanze und einen im Grindelviertel. Eigenen Angaben zufolge bezieht das Unternehmen die meisten Zutaten aus Hamburg und der Region.

Wetter in Deutschland: Experte sieht großen Kälte-Umschwung kommen

Am Wochenende dürften sich viele Menschen in Deutschland verwundert umgeschaut haben. Sonntags stiegen die Temperaturen in einigen Teilen Baden-Württembergs auf 17 Grad Celsius – frühlingshafte Verhältnisse also und das mitten im November. Im Norden wiederum, in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, dominierten dicke Regenwolken, die mancherorts für Niederschläge von 38 Litern pro Quadratmetern sorgten.

Zur Story