Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Hessen: Polizistin rettet Nilgans-Küken aus Bach in Darmstadt

Polizistin rettet Küken, Quelle: Polizei Südhessen
Um fünf kleine Nilgänse zu retten, ist eine junge Beamtin kurzerhand in einen Bach bei Darmstadt gestiegen. Bild: pressestelle / polizeipräsidium südhessen
Gute Nachricht

Polizistin rettet Nilgans-Küken in Not aus Bach in Hessen

13.02.2024, 14:12
Mehr «Nachhaltigkeit»

Den Beruf von Polizist:innen stellen sich die meisten unglaublich spektakulär vor: Atemberaubende Verfolgungsjagden, Einsätze bei gefährlichen Banküberfällen oder auch das Kreuzverhör von Kriminellen, jede Tätigkeit scheint wie einer Actionszene in Hollywood entsprungen.

Dass der Alltag auf dem Polizeipräsidium mitunter auch eher unspektakuläre Aufgaben beinhaltet, beweisen spätestens die Tiktoks der Polizei NRW, die immer wieder parodiert werden. In Darmstadt übernahm eine Polizistin nun eine Aufgabe, die sie trotz Alltäglichkeit fast ebenso heldenhaft dastehen lässt wie die Jagd von Schwerverbrecher:innen.

Spaziergänger benachrichtigen Polizei wegen Nilgänsen in Not

Spaziergänger:innen im Woogsviertel im Osten von Darmstadt hatten am Sonntag lautes Kreischen bemerkt, wenig später entdeckten sie fünf kleine Nilgans-Küken in einem nahegelegenen Bach hilflos umher paddeln.

Da steht sie stolz und kuehn -eine Nilgans in ihrem Revier Nilgans auf Insel *** There she stands proudly and kisses a Nile goose in her territory Nile goose on island
Nilgänse sind eigentlich in Afrika heimisch, wurden aber im 20. Jahrhundert nach Europa gebracht. Bild: imago images / Rech

Das Kreischen stammte von den zugehörigen Elterntieren, die demnach am Ufer standen und auf das Problem lautstark aufmerksam machten. Offenbar waren die Jungtiere gemeinsam in den großen Teich gestürzt und konnten sich nun nicht mehr selbstständig befreien.

Ebenso hilflos fühlten sich zunächst offenbar die Passant:innen, die gegen Mittag aus der Not heraus die Polizei riefen. Mehrere Beamt:innen des 1. Polizeipräsidiums Darmstadt erschienen umgehend vor Ort.

Polizistin rettet fünf Küken und bringt sie zurück zu ihren Eltern

Eine junge Polizeibeamtin entschied dort dann kurzerhand, eigenständig eine Rettungsaktion für die Küken zu starten. Sie krempelte die Hosenbeine ihrer Uniform hoch und zog ihre Schuhe aus, dann stieg sie selbst in den kleinen Bach.

Nach und nach hob sie die Tierchen vorsichtig aus dem Wasser und setzte sie wieder auf den Spazierweg. Berichten der Polizei zufolge rannten die kleinen Nilgänse sofort zu ihren Eltern und begaben sich in deren Schutz.

"Sie begaben sich mit diesen an einen ruhigen Ort im nahegelegenen Gebüsch und legten nach der ganzen Aufregung einen Mittagsschlaf ein", erklären die Beamt:innen. Demnach waren die Kraftreserven der Jungtiere sichtlich erschöpft.

Nilgänse stammen ursprünglich – wie ihr Name schon sagt – aus afrikanischen Regionen südlich der Sahara. Im 20. Jahrhundert wurden viele Tiere durch den Menschen von ihrer Heimat am Nil nach Europa gebracht.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Polizei und Feuerwehr ziehen Bilanz zu Rettungsaktionen für Tiere in Not

Für Angestellte von Polizei und Feuerwehr sind entsprechende Rettungsaktionen keine Seltenheit. Neben der in Kinderbüchern häufig thematisierten Katze auf dem Baum müssen Einsatzkräfte auch immer wieder Hunde oder Wildtiere in Not retten.

Jährlich gibt es laut offiziellen Angaben rund 1000 Tiere, die von Beamt:innen aus der Not gerettet werden müssen. Handelt es sich um Haustiere, müssen die Besitzer:innen den Einsatz selbst zahlen. Ein bisschen Abwechslung dürften solche Aktionen aber allemal in den Alltag von Polizist:innen bringen.

Erfolgreiche Aufzucht: 71 Katzenhaie auf den Balearen in die Freiheit entlassen

Fischerei ist eine der größten Bedrohungen für die Weltmeere und deren Artenvielfalt. Laut Greenpeace sind 90 Prozent der globalen Speisefischbestände gefährdet. Seit 1970 sei der Fischfang weltweit um das 18-fache gestiegen.

Zur Story