Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Gute Nachrichten: USA sagen sechs Milliarden Dollar für Schutz der Weltmeere zu

Korallenbleiche, Korallensterben, Malediven, Indischer Ozean, Asien
Im Kampf gegen die Klimakrise spielen die Ozeane eine wichtige Rolle. Bild: imageBROKER / Reinhard Dirscherl
Gute Nachricht

Historische UN-Einigung zum Schutz der Meere: Allein USA steuert sechs Milliarden Dollar bei

05.03.2023, 12:00
Mehr «Nachhaltigkeit»

Bei der internationalen Meeresschutzkonferenz "Our Ocean" in Panama-Stadt haben die USA rund sechs Milliarden US-Dollar (etwa 5,65 Milliarden Euro) für den Schutz der Meere im Jahr 2023 zugesagt.

Der frühere US-Außenminister und heutige Klimabeauftragte des Weißen Hauses, John Kerry, erklärte, die Summe solle auf 77 Hochsee-Projekte verteilt werden. Darunter soll auch technische Hilfe bei der Einrichtung grüner Transportkorridore fallen, mit denen Emissionen in der Schifffahrt reduziert werden sollen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Meeresschutzgebiete sollen ausgeweitet werden

Am Donnerstag hatte bereits die Europäische Union 816,5 Millionen Euro für den Meeresschutz zugesagt. 320 Millionen Euro davon sollen an Forschungsprojekte zum Schutz der maritimen Biodiversität gehen. Weitere 250 Millionen Euro gibt die EU zum Start des Sentinel-1C-Satelliten dazu, der die Eisschmelze und daraus entstehende Klimaeffekte beobachten soll.

SAN FRANCISCO-JANUARY 1980: Trio of fishermen in small coastal trawler wind in their nets filled with sardines and anchovies in the bay off San Francisco circa 1980 (Photo by Nik Wheeler/Corbis via Ge ...
Erweiterte Meeresschutzgebiete und damit zusammenhängende Fangverbote sollen den Stress der Ozeane senken.Bild: Corbis Historical / Nik Wheeler

Führende Politiker waren am Donnerstag zum Gipfel "Our Ocean" zusammengekommen, um über die vielfältigen Bedrohungen für die Weltmeere zu diskutieren. Bei der zweitägigen Konferenz wird die Ausweitung von Meeresschutzgebieten, die Verringerung von Stressfaktoren für die Ozeane und die Sicherstellung einer nachhaltigen "blauen Wirtschaft" besprochen – das Pendant zu einer grünen Wirtschaft in Bezug auf die Meere.

Die Vereinten Nationen erzielten bei ihrem Treffen eine historische Einigung: Die Teilnehmenden in Panama sagten fast 20 Milliarden US-Dollar (18,8 Milliarden Euro) für den Schutz der Meere zu – davon will die US-Regierung die sechs Milliarden Dollar für 77 Projekte dazugeben.

(joe/afp)

Praktisch, aber nicht durchdacht? Flixtrain-Neuerung wirft Fragen auf

Es gibt unzählige Gründe von der Deutschen Bahn genervt zu sein: Unbeständigkeit, Ausfälle, volle Züge, Verspätungen und vieles mehr. Doch was will man machen, wenn man nicht gerade aufs Auto umsatteln oder sich gar in ein Flugzeug setzen will? Viele andere Möglichkeiten gibt es wegen des Monopols der Deutschen Bahn nicht.

Zur Story