Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

Gute Nachrichten: Irak will fünf Millionen Bäume und Palmen im Land pflanzen

KUWAIT-Al-Jahra: Kuwaiti Desert towards the Iraq border by Mutla Ridge
Wo früher Bäume und Palmen standen, ist heute Wüste.bild: IMAGO / agefotostock
Gute Nachricht

Irak will fünf Millionen Bäume und Palmen im Land pflanzen

15.03.2023, 11:51
Mehr «Nachhaltigkeit»

Der Irak will fünf Millionen Bäume und Palmen pflanzen, um der Wüstenbildung des Landes durch den Klimawandel entgegenzuwirken. Eine entsprechende Kampagne stellte der irakische Ministerpräsident Mohammed Schia al-Sudani am Sonntag in der südlichen Stadt Basra vor.

"Der Klimawandel äußert sich in steigenden Temperaturen, wenigem Niederschlag und zunehmenden Staubstürmen und bedroht die Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltsicherheit", hob er hervor.

Schwere Sandstürme verursachten Atembeschwerden

Al-Sudani sprach zur Eröffnung einer zweitägigen Klimakonferenz, an der auch Botschafter und UN-Beamte teilnehmen. Im Frühjahr 2022 war der Irak von einem Dutzend Sand- und Staubstürmen heimgesucht worden, die bei Tausenden Menschen Atembeschwerden verursachten. Schulen und Behörden mussten vorübergehend schließen, der Flugverkehr wurde eingestellt.

Bis 2030 soll ein Drittel des Strombedarfs aus Erneuerbaren stammen

"Mehr als sieben Millionen Bürger sind betroffen, ihre Regionen haben unter der Dürre gelitten, sie wurden zu Hunderttausenden vertrieben, nachdem sie ihre von der Landwirtschaft und der Fischerei abhängige Lebensgrundlage verloren hatten", sagte al-Sudani laut staatlichen Nachrichtenagenturen über die Sandstürme. Im Kampf gegen die Erderwärmung und deren Folgen sind nach seinen Angaben eine Klima-Konferenz in Bagdad sowie neue Bewässerungs- und nachhaltige Energieprojekte für den Irak geplant.

Details zu den Vorhaben nannte der Ministerpräsident nicht. Er gab aber das Ziel für den Irak aus, bis 2030 ein Drittel seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien aus neu gebauten Anlagen zu decken.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Irak war als "Land der 30 Millionen Palmen" bekannt

Noch vor nicht allzu langer Zeit schützten üppige Palmenhaine Städte wie Bagdad oder Kerbela – der Irak war sogar einmal als das "Land der 30 Millionen Palmen" bekannt. Doch jahrzehntelange Konflikte, Missmanagement sowie immer neue Betonsiedlungen haben das Nationalsymbol verkümmern lassen.

M-1 Abrams Main Battle in Iraq. Semi-Fisheye effect.
Viele Palmen mussten Kriegsplätzen weichen.Bild: E+ / Rockfinder

Heute sind 39 Prozent des irakischen Territoriums von Wüstenbildung betroffen. Zudem ist der Wasserstand der beiden größten Flüsse Euphrat und Tigris alarmierend niedrig. Experten empfehlen zum Schutz vor Sandstürmen und Wüstenbildung unter anderem Wiederaufforstung in Form von Grüngürteln, die den Städten als Windschutz dienen.

(sb/afp)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Solare Luftschiffe können Gamechanger für Flugindustrie sein

Expert:innen gehen davon aus, dass durch Solarenergie betriebene Luftschiffe in der Zukunft eine nachhaltige Alternative zum Reisen im Flugzeug darstellen könnten. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der TU München haben das Potenzial der Luftschiffe in einer Simulation erforscht.

Zur Story