Nachhaltigkeit
Good News

Japan verkündet Verbot von Benzinern in 15 Jahren

The sea is Sagami Bay, Pacific Ocean and the coast road is Route 134, Shonan Coast Road, Shichirigahama of Kamakura city, Kanagawa prefecture.
Japan ist bislang der fünftgrößte CO2-Emittent der Welt.Bild: Moment RF / Taro Hama @ e-kamakura
Good News

Japan verkündet: Aus für Benziner in 15 Jahren

01.01.2021, 11:4101.01.2021, 11:41
Mehr «Nachhaltigkeit»

Japan macht Druck bei der Verkehrswende: Ab Mitte der 2030er-Jahre sollen dort Autos mit Verbrennungsmotoren verboten werden. Das kündigte die Regierung im Rahmen einer "Grünen Wachstumsstrategie" an.

In rund 15 Jahren sollen dann nur noch Elektroautos und Fahrzeuge mit Hybrid- oder Wasserstoffantrieb verkauft werden dürfen. Damit sich mehr Menschen solche Fahrzeuge leisten können, sollen Fahrzeugbatterien bis zum Jahr 2030 um die Hälfte billiger werden.

Ministerpräsident Yoshihide Suga hatte kurz nach seinem Amtsantritt im Oktober verkündet, dass Japan bis 2050 klimaneutral werden will – bislang ist das Land der fünftgrößte CO2-Emittent der Welt. Die Emissionen zu reduzieren, "sollte als eine Strategie für Wachstum angegangen werden, nicht als eine Limitation von Wachstum", sagte Suga nun laut "Wall Street Journal".

Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, sollen neben dem Verbot von Verbrennungsmotoren auch die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Außerdem sollen Kohlenstoffrecycling und die Digitalisierung stärker als bislang vorangetrieben werden.

(ftk)

Italien: Overtourism gefährdet Schildkröten – Umweltaktivisten schlagen Alarm
Wie gut sich ein Strand für Instagram in Szene setzen lässt, scheint für immer mehr Leute entscheidend bei der Urlaubsplanung zu sein. In manchen Urlaubsorten werden die Strände regelmäßig glatt gezogen. Das kann vor allem für Meeresschildkröten zum Problem werden.

Reiseziel, Klima, Unterkunft, Erreichbarkeit, Strandnähe –bei der Urlaubsplanung spielen viele Faktoren eine Rolle. In den vergangenen Jahren hat aber besonders eines an Bedeutung zugelegt: die Instagrammability. Dabei geht es darum, wie gut sich ein Ort für ästhetische Urlaubsbilder eignet, mit denen man später auf Social Media nach Likes fischen kann.

Zur Story