Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: nach Kälte und Regen plötzlich bis zu 21 Grad

ARCHIV - 12.07.2019, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Ein Mann geht mit einem Regenschirm vor aufziehenden dunklen Wolken spazieren. (Symbolbild) (zu dpa: «Wetter in NRW wechselhaft - Schäden und Absage ...
Was kommt als nächstes: Der Herbst birgt Überraschungen.Bild: dpa / Martin Gerten
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland fährt Achterbahn: 21 Grad im November

Nach den letzten kalten Tagen haben viele bereits ihre Winterjacken bereitgelegt. Allerdings: Offenbar können diese doch vorerst wieder in den Schrank wandern, denn auf den nassen Herbstbeginn soll eine Wende folgen.
28.10.2025, 17:0728.10.2025, 17:07

So gemütlich buntes Laub auf den Fußwegen auch aussehen mag: Die vergangenen Tage haben sich alles andere als bequem angefühlt. Sturmböen, Regen und in manchen Teilen sogar leichter Schnee haben den Menschen in Deutschland einen intensiven Herbstbeginn beschert.

Heizungen wurden entsprechend längst aufgedreht, die warmen Mäntel aus der Vergessenheit ins Tageslicht zurückgeholt. Dabei sieht es aktuell danach aus, als würden wir diese bald schon nicht mehr brauchen.

Kühles Herbst-Wetter hält zunächst noch an

Ein wenig muss man sich bis dahin allerdings noch gedulden: So wie die laufende Woche begonnen hat, wird sie auch noch weitergehen – also mit ungemütlichen Regenfällen, vielen grauen Wolken und sogar kurzen Gewittern.

So werden etwa am Mittwoch im Süden Deutschlands Temperaturen von 8 bis 2 Grad erwartet. Meteorologe Dominik Jung prognostiziert, dass dieses Tief sich anschließend auch auf den ohnehin nassen Norden verlagern wird.

Dort wird die erste Hälfte der Woche über mit Regen und weiteren Gewittern sowie niedrigen Temperaturen gerechnet, bevor sich ab Donnerstag die Lage allmählich beruhigt. Und damit kündigt sich auch bereits die überraschende Wende an.

Comeback des Spätsommers im November?

Am Wochenende – also dann, wenn viele eigentlich auf ein kaltes, dunkles Halloween eingestellt sind – sieht es dann plötzlich ganz anders aus. Warme Luft aus Südwesteuropa zieht nach Deutschland, wodurch die Temperaturen ansteigen.

Die anhaltenden Regenschauer sollen bis dahin bereits weitgehend abgeklungen sein. Anstelle von grauen, kalten Tagen zeigt sich der Herbst dann wohl noch einmal von seiner warmen Seite:

Während im Norden Temperaturen zwischen 13 und 17 Grad erwartet werden, sind im Süden und Osten sogar Höchstwerte zwischen 15 und 21 Grad möglich. Der November gibt sich also zumindest zu Beginn alles andere als novemberesk.

Steht ein warmer Winter bevor?

Woran liegt es, dass wir Anfang November noch einmal so warme Tage erleben? Laut Expert:innen bewegt sich ein Tiefdruckwirbel zwischen Island und England auf Deutschland zu, der an den Küsten für stürmische Böen sorgen wird.

Der Wind bringt die hohen Temperaturen mit sich, was jedoch nicht heißt, dass diese auch bleiben werden: Nach einigen Tagen dürfte die Wärme wieder abklingen, sodass die nächsten kalten Tage bald danach schon folgen könnten.

Burger King plant große Veränderung in Österreich: Kaffee soll nachhaltiger werden
Wer zu Burger King geht, will vor allem eines: deftige Burger. Neben dem typischen Fast Food samt Pommes und Chicken-Nuggets gibt es inzwischen aber auch Alternativen ohne tierische Produkte. Diese Veränderung soll sich nun sogar beim Kaffee bemerkbar machen.
Es ist nicht lange her, da hat das Image des Fast-Food-Riesen Burger Kings ordentlich gelitten. Das Team rund um den Investigativ-Reporter Günter Wallraff deckte 2022 erschreckende Hygienemängel in mehreren deutschen Filialen auf. Zudem berichteten sie von einer hohen Belastung der Mitarbeitenden sowie dem Verkauf abgelaufener Lebensmittel.
Zur Story